
Sicherheit & Umwelt
Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

Alpla recycelt Kunststoffverpackungen in Brasilien
Verpackungs- und Recyclingspezialist Alpla sichert sich Ressourcen für die Herstellung nachhaltiger Verpackungslösungen aus Kunststoff in Südamerika. Die Recyclingsparte des Unternehmens übernimmt die Mehrheit am Recyclingbetrieb Clean Bottle.Weiterlesen...

Wasserstoff-Flammen mittels Wärmebildkamera erkennen
Dass bestehende Erdgasnetze für Wasserstoff umfunktioniert werden können, haben Pilotprojekte schon gezeigt. Da Wasserstoff allerdings hochentzündlich ist, braucht es bei solchen Projekten besondere Sicherheitsmaßnahmen – zum Beispiel Wärmebildkameras.Weiterlesen...

Schallemissionsprüfung für Druckbehälter
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Druckgeräte regelmäßig zu überprüfen sind, um Mängel und Materialermüdung frühzeitig zu erkennen. Dafür eignet sich als zerstörungsfreies Prüfverfahren die Schallemissionsprüfung.Weiterlesen...

Brand am Bayernoil-Raffineriestandort Neustadt
Eine Prozessanlage auf dem Betriebsgelände von Bayernoil am Standort Neustadt an der Donau ist in der Nacht vom 16. auf den 17. Januar in Brand geraten. Laut Betreiber ist die Lage unter Kontrolle, und es besteht keine Gefahr für die Anwohner.Weiterlesen...

Expertenforum Containment am 19. Februar in Köln
Das Expertenforum Containment bietet Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen und fundiertes Wissen über wirtschaftliche Containment-Lösungen und regulatorische Anforderungen zu erhalten.Weiterlesen...

Was ist Explosionsschutz?
Beim Betrieb prozesstechnischer Anlagen dürfen keine Explosionen auftreten – leider können trotz aller Sicherheitsvorkehrungen Unfälle geschehen. Explosionsschutz bedeutet, das Risiko solcher Ereignisse sowie deren Folgen im Ernstfall zu minimieren. Aber wie erreicht man das?Weiterlesen...

Wie BASF das Kunststoffrecycling mittels KI optimieren will
BASF und Partner erforschen, wie neuartige Messtechniken und künstliche Intelligenz die Qualität von recycelten Kunststoffen verbessern können. Welche Rolle dabei die Spektroskopische Analyse spielt.Weiterlesen...

Neue Gefahrstoffverordnung stärkt Containment-Trend
Seit Dezember 2024 gilt sie nun, die neue Gefahrstoffverordnung. Für die Chemie birgt das Regelwerk einige wichtige Änderungen. Ein wesentlicher Aspekt: Neben neuen Dokumentationspflichten stärkt sie die Bedeutung technischer Lösungen für den Schutz der Mitarbeiter – und dürfte damit den Trend zu Containment-Lösungen weiter beflügeln.Weiterlesen...

Drei Projekte: Aramco setzt auf Carbon-Capture und SAF
Aramco kündigt drei strategische Projekte an: modulare CO₂-Abscheidung, nachhaltige Flugkraftstoffe und den weltweit größten Carbon-Capture-and-Storage-Hub. Partner sind Carbon Clean, Samsung E&A, Total Energies, Sirc, Linde und SLB.Weiterlesen...

Bundesregierung beschließt Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie
Das Bundeskabinett hat die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie verabschiedet. Die Strategie soll den primären Rohstoffverbrauch in Deutschland senken, Stoffkreisläufe schließen und den Wert von Rohstoffen und Produkten möglichst lange erhalten.Weiterlesen...