
Sicherheit & Umwelt
Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

Abfall-Gasüberwachung RHADOX-Messsystem
In industriellen Feuerungsanlagen wird zunehmend teures Erdgas durch Abfallgase wie Biogas, Fackelgas, Gichtgas oder Konvertergas ersetzt.Weiterlesen...

Flammendurchschlagsicherung Protego DA-SB-AC / DA-SB-EO
Die Flammendurchschlagsicherungen Protego DA-SB-AC und DA-SB-EO wurden für Acetylen und Ethylenoxid entwickelt und baumustergeprüft.Weiterlesen...

Ölwarngerät WGA 06
Das Warngerät für Öl-, Benzin- und Fettabscheider WGA 06 ist einkanalig und darf zur Steuerung von in Ex-Bereichen (Zone 0, 1 oder 2) eingesetzten Sonden verwendet werden.Weiterlesen...

Abluftwäscher Airtop
Die Abluftwäscherbaureihen Airtop werden zur Abscheidung und Eliminierung von hydrophilen, gas- und aerosolförmigen Schadstoffen entsprechend der TA-Luft-Vorschriften eingesetzt.Weiterlesen...

AlphaTec
Der flüssigkeitsdichte Handschuh Alphatec ist ein nassgriffsicherer Chemikalienhandschuh mit homogener Nitrilbeschichtung auf nahtlos gestricktem Futter. Weiterlesen...

aus drei mach eins
Abluft, die nur gering beladen ist, dafür aber mit Stoffen, die besonders niedrige Emissionsgrenzwerte oder Geruchsschwellen haben, stellt Planer und Anlagenbetreiber vor schwerwiegende Probleme. Eine verbesserte Version der Oxidationswäsche ermöglicht es, solche Abluftströme zu behandeln, ohne die ungeheuren Kosten thermischer Abluftbehandlung und ohne die Einschränkungen, die der Betrieb von Biofiltern mit sich bringt.Weiterlesen...

EMS 220
Das Ereignismeldesystem EMS 220 wurde zur Fernüberwachung von Gebäuden, Tanks, Schächten, technischen Einrichtungen und Produktionsprozessen entwickelt.Weiterlesen...

Den Zündfunken verhindern
Explosionsgefahren treten mit unterschiedlicher Intensität auf. Es ist aber weder technisch erforderlich noch wirtschaftlich vertretbar, den gesamten technischen Schutzaufwand immer nach den höchsten Erfordernissen festzulegen. Der passende Einsatz der unterschiedlichen Zündschutzarten sorgt für Sicherheit, die der Situation angepasst ist.Weiterlesen...

Keine Explosion durch Funken
Die drahtlose Übertragungstechnik hat sich im Büro- und Heimbereich längst durchgesetzt. Bei der Automatisierung von Maschinen und Anlagen galt sie bislang jedoch als Nischenlösung. In der Prozesstechnik sind hohe Installationskosten, unflexible Verdrahtungen sowie mehr Mobilität nur einige Gründe, die das Thema Funk interessant machen.Weiterlesen...

Dreckig rein, Sauber raus
Nicht nur in der Volkswirtschaft, sondern auch in der Umwelttechnik gibt es eine Variante der Pareto- oder 80/20-Regel. Sie besagt, dass man mit 20% des technischen und finanziellen Aufwandes 80% der Schadstoffe beseitigen kann.Die letzten 20% der Schadstoffe beanspruchen aber 80% des Aufwandes. Im Fall der Abluftreinigung wird die 80/20-Regel manchmal gar zu einer 95/5-Regel: Grund genug, genau hinzuschauen, wenn man die letzten Milligramm im Abluftstrom in Angriff nimmt.Weiterlesen...