Sicherheit & Umwelt
Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.
Messtechnik für lange Lebensdauer
Die Herausforderungen für die Industrie nehmen stetig zu: Kosten für Energie und Rohstoffe, Fachkräftemangel und Druck durch Umweltauflagen und Klimaschutzmaßnahmen. Der sorgsame Umgang mit der Ressource Wasser wird immer wichtiger.Weiterlesen...
MHI und NGK entwickeln Membransysteme für Bioethanol
Die beiden japanischen Konzerne Mitsubishi Heavy Industries und NGK arbeiten gemeinsam an Membran-Entwässerungssystemen für Bioethanol und E-Methanol. Der Herstellungsprozess der Kraftstoffe soll dadurch kostengünstiger und effizienter werden.Weiterlesen...
Achema-Trendbericht: Klimaneutrale Chemie
Elektrifizierung ist der Schlüssel zu einer klimaneutralen Chemie. Doch es braucht mehr: Ob direkte Stromnutzung, Power-to-X oder kombinierte Verfahren mit Sekundärrohstoffen – das Technologieportfolio wächst stetig und hat noch großes Potenzial.Weiterlesen...
Sichere Handhabung gesundheitsschädlicher Stäube
In der Chemie- und Pharmaindustrie kann bereits der Kontakt mit geringen Staubmengen zu einer Gesundheitsgefährdung führen. Wie können Betreiber Gefährdungen im Betrieb erkennen und die richtigen Schutzmaßnahmen für Staubarbeitsplätze treffen?Weiterlesen...
Nachhaltigkeitsrichtlinie CSRD
Ab 2025 müssen auch schon kleinere Unternehmen als bisher die umfangreichen Berichtspflichten der sogenannten CSRD zur Nachhaltigkeit erfüllen. Es bleibt also keine Zeit mehr, das Thema aufzuschieben.Weiterlesen...
Update: CSU-Fraktion stellt Antrag auf Weiterbetrieb bei Dyneon
Die von der Schließung bedrohte Fluorpolymer-Produktion von Dyneon im Chemiepark Gendorf kann nicht durch eine Stiftung fortgeführt werden. Nun setzt sich die CSU-Fraktion mit einem Antrag im Wirtschaftsausschuss für den Weiterbetrieb ein.Weiterlesen...
Achema-Trendbericht: Industrielle Wasserwirtschaft
Ob als Kühl- oder Lösemittel, als Reagens oder Produktbestandteil – Wasser ist für die Prozessindustrie unverzichtbar. Wie wirken sich Entwicklungen wie Digitalisierung, Kreislaufführung und neue Produktionsprozesse hier aus?Weiterlesen...
Was ändert sich mit der Maschinenverordnung 2023/1230?
Ab dem 20. Januar 2027 ersetzt die im Juli 2023 in Kraft getretene neue europäische Maschinenverordnung 2023/1230 (MVO) die bisherige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (MaschRL). Die Neuregelung betrifft in erster Linie Hersteller, Bevollmächtigte, Einführer und Händler von Maschinen.Weiterlesen...
Attestierter Ex-Schutz für Flurförderzeuge
Ob in der Produktion, beim Transport oder im Lager – könnte eine explosionsfähige Atmosphäre auftreten, müssen eingesetzte Flurförderzeuge Ex-Schutz-zertifiziert sein. Doch nicht jedes Zertifikat ist in jedem Land gültig, was gilt also wo?Weiterlesen...
Flanschlösungen für Kunststoffrohrleitungen
Flanschverbindungen dienen dazu, Rohrabschnitte dicht, aber lösbar miteinander zu verbinden. Sie sind als System aus Bund/Flansch, Dichtung und den Schrauben zu verstehen.Weiterlesen...