
Sicherheit & Umwelt
Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

Smarte Erdungslösungen für Explosionsschutz
Elektrostatische Entladungen gehören zu den gefährlichsten Risiken in der Prozessindustrie. Intelligente Erdungslösungen sind daher für eine kontinuierliche Überwachung und verlässlichen Schutz von Anlagen und Menschen unerlässlich.Weiterlesen...

Fraunhofer IGB entwickelt „Reporterhaut“
Forschende am Fraunhofer IGB haben ein 3D-Hautmodell aus humanen Zellen entwickelt, mit dem sie Zellreaktionen in Echtzeit messen können. Das ermöglicht, ohne Tierversuche eine etwaige toxische Wirkung von Chemikalien oder Kosmetika zu prüfen.Weiterlesen...

Wann sich verbeulte Behälter sicher weiter betreiben lassen
In der chemischen Industrie können deformierte Behälter wie Flachbodentanks oder Silos erhebliche Sicherheitsrisiken bedeuten. Mittels Laserscan-Methodik vermessen Experten die Verformungen und evaluieren, ob ein sicherer Weiterbetrieb möglich ist.Weiterlesen...

Die nächste Generation der flammenlosen Druckentlastung
Rembe fordert als Erfinder der flammenlosen Druckentlastung den Status Quo erneut heraus -mit der neuen Q-Box R3leaf, der weltweit ersten nachhaltigen Einrichtung zur flammenlosen Explosionsdruckentlastung.Weiterlesen...

Wacker scheidet CO₂ aus Silizium-Produktionsprozess ab
Wacker nutzt am norwegischen Standort Holla eine mobile Versuchsanlage von SLB ACC JV, um CO₂ im Silizium-Herstellungsprozess abzuscheiden. Das bei der Produktion „unvermeidbare“ CO₂ wird so speicher- und nutzbar.Weiterlesen...

Projekt zur Eliminierung von Spurenschadstoffen in Abwässern
Die Universität Potsdam und die Technische Hochschule Wildau haben das Projekt Eraser ins Leben gerufen, um Technologien zur kosteneffizienten, energieeffizienten und nachhaltigen Eliminierung von Spurenschadstoffen in Abwässern zu entwickeln.Weiterlesen...

Ganzheitliche Recyclinglösungen für Kunststoffe
Laut neuer EU-Richtlinie müssen bis spätestens 2030 mindestens 70 Gewichtsprozent aller Verpackungsabfälle in Europa recycelt werden. Sogenannte Fluffy Materials, also Folien, Vliese oder Fasern, stellen die Recyclingtechnik vor besondere Herausforderungen.Weiterlesen...

Shell und Technip Energies werden Partner für ein CCS-Projekt in UK
Das britische Entsorgungsunternehmen Cory hat eine strategische Partnerschaft mit Shell Catalysts & Technologies und Technip Energies geschlossen. Die drei Unternehmen wollen gemeinsam ein Projekt zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung realisieren.Weiterlesen...

Explosion nach Arbeitsunfall im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen
Im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen ist ein Mitarbeiter bei einer Explosion zu Tode gekommen. Der Baggerfahrer hatte mit der Schaufel seines Fahrzeugs offenbar einen Gastank berührt und zur Explosion gebracht.Weiterlesen...

Topsoe, Skovgaard und Vestas weihen grünes Ammoniak-Werk ein
Die dänischen Unternehmen Topsoe, Skovgaard Energy und Vestas haben gemeinsam eine grüne Ammoniakanlage in Betrieb genommen. Dieses erste Werk seiner Art soll demonstrieren, wie sich erneuerbare Energie direkt an eine Ammoniakanlage koppeln lässt.Weiterlesen...