
Sicherheit & Umwelt
Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

Pumpenlaufrad Fmax
Feststoffe sind für Pumpen ein Problem. Beim Laufrad Fmax sind die Schaufeln deshalb in unterschiedlichem Abstand zueinander angeordnet. Dadurch entsteht ein geräumiger freier Durchgang für Feststoffe.Weiterlesen...

Stellenabbau, doppeltes Gehalt: Industrie 4.0 wird Industrie 8/2
Drastische Stellenkürzungen stehen aufgrund der zunehmenden Vernetzung und Automatisierung an, sogar weit mehr als bislang erwartet: Experten der Plattform Industrie 4.0 rechnen damit, dass sich die Zahl der Arbeitnehmer in der chemischen Industrie in den kommenden Jahren halbieren wird.Weiterlesen...

Datendiode Cyber-Diode
Das deutsche IT-Sicherheitsunternehmen Genua stellt eine neue Version seiner Datendiode Cyber-Diode vor. Statt einer Glasfaserdiode setzt der Hersteller auf Microkernel-Technologie, um Daten nur in einer Richtung fließen zu lassen und kritische Netzwerke gegen Zugriff von außen abzuschirmen.Weiterlesen...

Flammenlose Druckentlastung Q-Rohr, Q-Box
Rembe hat seine Applikationen für die flammenlose Druckentlastung, Q-Rohr und Q-Box, weiterentwickelt. So entstanden neue Einsatzgebiete wie Anwendungen für Metallstäube, Generatoren und das pneumatische Fördern von Schüttgütern. Neu ist auch eine Inspektionskamera, mit der Anwender die Q-Box im Rahmen von Prüfungen zur Explosionssicherheit schnell und einfach von innen inspizieren können, ohne dass sie Inspektionsöffnungen demontieren müssen.Weiterlesen...

Neuer Schaltschrankwächter
Blöd, wenn eine Anlage abfährt, weil es einem elektronischen Bauteil im Schaltschrank zu warm geworden ist. Um genau solche Probleme zu vermeiden, hat Turck einen kompakten Schaltschrankwächter entwickelt, der in Ex-Zone 1 eingesetzt werden kann.Weiterlesen...

Funkenlöschanlage
Über 30 % der Brände werden durch Funken ausgelöst. Die daraus entstehenden Produktionsausfälle kann sich in Zeiten von Just-in-time niemand mehr leisten.Weiterlesen...

Niederdruckregler im Einsatz bei Mischsäure
Die industrielle Herstellung von Sprengstoffen und deren Kontrolle erfordert spezielle Kenntnisse und eine lange Erfahrung. Die Société Suisse des Explosifs (SSE), eine Industriegruppe aus Brig in der Schweiz, verfügt über diese Kenntnisse und Erfahrung: Die Gruppe ist in der Produktion von zivilen Sprengstoffen, Feinchemie und Pyrotechnik tätig und kennt sich daher auch mit der fachgerechten Lagerung ihrer Produkte aus: Um die Zünd-/Explosionsfähigkeit der hergestellten Sprengstoffgemische zu unterbinden, überlagert sie der Hersteller mit Stickstoff.Weiterlesen...

Evonik nimmt neues Lagezentrum in Betrieb
55 Jahre nach seiner Stationierung in Bad Nauheim ist der King of Rock‘n Roll zurück in Hessen. Genauer gesagt: sein Name. „Elvis“ – oder ausführlich „Evonik-Leitstellen-Verbund- und Informations-System“ – nennt der Spezialchemie-Konzern aus Essen sein neues Lagezentrum, das der Hersteller im hessischen Weiterstadt jüngst in Betrieb genommen hat.Weiterlesen...

OEB 6 mit Single-use erreichen
Nano ist das neue Mikro: Speziell in der Pharma-/Biopharmaindustrie, aber auch in der chemischen- und der Nahrungsmittelindustrie, steigen die Anforderungen an sicheres Handhaben von den verwendeten und herzustellenden pulverförmigen Stoffen. Zum einen müssen Betreiber ihre Mitarbeiter vor jedweden Einflüssen durch das Produkt schützen, zum anderen muss aber auch das Produkt vor etwaigen Einflüssen durch die Mitarbeiter geschützt werden.Weiterlesen...

Signalisierungseinheit für Prozessberstscheiben Nimu
Nimu (Non-Invasive Monitoring Unit) komplettiert das Sortiment von Signalisierungen von Rembe. Als nicht-invasive Überwachung für Berstscheiben informiert die Signalisierung zuverlässig über Reaktionen der Berstscheibe bei Über- oder Unterdruck.Weiterlesen...