Themenbereich Sicherheit & Umwelt CHEMIE TECHNIK

Sicherheit & Umwelt

Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

01. Jun. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Rotierender Joule-Jäger

Katalytische Abluftreinigungsanlage nutzt Wärmeenergie

Ob mit Stützfeuerung oder katalytisch betrieben – bei der Reinigung lösemittelbeladener Abluftströme werden häufig große Wärmemengen ungenutzt durch den Schornstein geblasen. Bei einem neuen Verfahren ist der Oxidationsreaktor in einem ringförmigen Wärmeübertrager untergebracht. Dadurch lässt sich die Wärme effizient zurückgewinnen.Weiterlesen...

01. Jun. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Bauplan aus der Natur

Detonationssicherungen aus offenporigen Metallen

Explosionsschutz ist unumgänglich. Um so ärgerlicher ist es, wenn man zwar auf bewährte, aber ungünstige Entkopplungsmaßnahmen zurückgreifen muss. Die bisher auf dem Markt verfügbaren Flammendurchschlagsicherungen sind schwer und verursachen hohe Druckverluste. Die Lösung dieses Dilemmas ist der Natur abgeschaut: Poröses Material mit hoher Festigkeit&#8230Weiterlesen...

01. Jun. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Luft reinigt Wasser

Chemikalienfreie Oxidation chlororganischer Abwasserinhaltsstoffe

Bisher mussten zur chemischen Oxidation chlororganischer Abwasserinhaltsstoffe Oxidationsmittel in Form von H2O2 oder Ozon zugegeben werden. Beide Chemikalien machen sich in den Betriebskosten einer Abwasserreinigungsanlage deutlich bemerkbar. Doch warum etwas bezahlen, das man auch kostenlos haben kann? Ein neues Verfahren verwendet Luftsauerstoff zur Oxidation der chlororganischen Schadstoffe.Weiterlesen...

01. Jun. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Alles in der Linse

Thermographie als ein permanentes Überwachungssystem in der Industrie

Parallel zum klassischen Anwendungsbereich der berührungslosen IR-Temperaturmessung in F&E, Produktion, Qualitätswesen und Instandhaltung hat sich die Thermographie auch als permanentes Überwachungssystem in der Industrie durchgesetzt.Weiterlesen...

01. Jun. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Cooler Kat

VOC-Abbau durch regenerative katalytische Oxidation

Das Herz einer Anlage zur regenerativen katalytischen Oxidation ist der Katalysator. Schwankende Schadstoffbelastungen und schädliche Verbindungen wie halogenierte oder schwefelhaltige Kohlenwasserstoffe machen diesem das Leben schwer. Neue Katalysatoren und ein ausgeklügeltes Verfahren schaffen nun den Abbau bei Temperaturen um 400 °C.Weiterlesen...

29. Mai. 2000 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Kompaktanlage zur Reinigung hochbelasteter Industrieabwässer

Dreistufiger Schlaufenreaktor mit Ultrafiltration

Eine Kompaktanlage, die aus einem dreistufigen Schlaufenreaktor mit nachgeschalteter Ultrafiltration besteht, reinigt selbst extrem hochbelastete Industrieabwässer.Weiterlesen...

30. Aug. 1999 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Hält im Brandfall die Stellung

Patrone Fire Lock

Die Patrone Fire-Lock bietet Schutz vor Stellventil-Leckagen im Brandfall.Weiterlesen...

02. Aug. 1999 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Gasverbrauch beim Herstellen von Kunststoff-Hohlkörpern überwachen

Prozeßüberwachung GIC/500/4

Diese Prozeßüberwachung Typ GIC/500/4 für vier Kavitäten kontrolliert den Gasverbrauch beim Herstellen von Kunststoff-Hohlkörpern.Weiterlesen...

23. Mär. 1998 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Lösemittelrückgewinnung durch kontinuierliches Ausfrieren

Crysumat-K-Verfahren

Kernstück des Crysumat-K-Verfahrens zur Lösemittelrückgewinnung ist eine Kolonne, in der Edelstahlkugeln langsam nach unten wandern.Weiterlesen...