
Der Zerkleinerer hat eine 1,82 m hohe und 1,22 m breite Zerkleinerungskammer. (Bild: Vogelsang)
- gegen Fremdstoffe im Abwasser
- schützt Pumpen
- Durchflussmengen bis 4.000 m³/h
So ist der Zerkleinerer ist mit einer 1,82 m hohen und 1,22 m breiten Zerkleinerungskammer ausgestattet und ermöglich dadurch Durchflussmengen bis 4.000 m³/h. Die modifizierte Zerkleinerungslösung ist mit einer neuen Variante der High-Capacity-Units ausgestattet. Diese bestehen aus jeweils einer rotierenden Lochsiebtrommel. Während das Abwasser den Zerkleinerer weitestgehend ungehindert passiert, halten die High-Capacity-Units Störstoffe auf und fördern sie kontinuierlich in die Mitte des Zerkleinerers. Dort werden sie von den monolithischen One-Piece-Ripper-Rotoren zerkleinert. Das verhindert Verzopfungen und Verstopfungen in den nachfolgenden Pumpen und im Abwassersystem.
Ifat 2020, Halle B1 – 347/446
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Sicherheitsventil der Baureihe 492
Goetze hat seine bestehenden Baureihe 492 weiterentwickelt. Mit dem Sicherheitsventil werden in der Ausführung DN 6 nun Drücke bis zu 1.500 bar abgesichert.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...

Engineering Summit: Was bedeutet die EU-Taxonomie für den Anlagenbau?
Die EU-Taxonomie bewertet, welche Projekte als nachhaltig und damit finanzierungs- und förderungstauglich sind. Für den Anlagenbau können sich daraus schwerwiegende Folgen ergeben.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit