
(Bild: Armacell)
Der Elastomerschaum setzt 50 % weniger Rauch als herkömmliche flexible Elastomerschaumprodukte frei, was den im Gebäude befindlichen Personenmehr Zeit zum Verlassen des Gebäudes gibt und Rettungsteams einen besseren Zugang ermöglicht. Der Entwickler hat die technischen Eigenschaften des geschlossenzelligen Dämmstoffs optimiert, indem der Wasserdampf-Diffusionswiderstand erhöht und die Wärmeleitfähigkeit reduziert wurden. Mit der mittlerweile achten Produktgeneration steht damit eine neue Technologie zur Verfügung, die einen hohen Tauwasserschutz und hohe Energieeffizienz mit einer erhöhten Brandsicherheit kombiniert. Zudem sind die Produkte mit Microban ausgestattet. Diese antimikrobiellen Zusatzstoffe bieten einen proaktiven Schutz vor schädlichen Bakterien und Schimmel. Um die professionelle Verarbeitung seiner sicherzustellen, bietet der Hersteller ein Partnerprogramm an, in dem sich auf das Produkt geschulte Verarbeiter zertifizieren lassen und so eine erweiterte Gewährleistung von bis zu zehn Jahren erhalten können.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Anbieters.
Entscheider-Facts
- erfüllt Brandklasse B/BL-s2,d0
- weniger Rauch im Brandfall
- antimikrobiell
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Ineos erweitert HV-PAO-Anlage in Texas
Der Chemiekonzern Ineos hat die Erweiterung seiner Anlage für hochviskose Polyalphaolefine (HV PAO) in LaPorte, Texas, angekündigt. Damit soll die Kapazität ab 2025 um 50 % steigen.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit