
Das Doppelklappenventil zeichnet sich durch seine leichte Konstruktion aus. (Bild: Fike)
Bei einer Deflagration isoliert das DFI Druck und Flammen zuverlässig von miteinander verbundenen Geräten. Ein leichter Doppelklappenmechanismus (Dual-Flap) kann das Ventil schneller schließen als die meisten Einklappenventile, sodass es näher an einem Behälter wie einem Staubsammler installiert werden kann. Die Konstruktion ist leichter, reagiert schneller und zeichnet sich durch einen vergleichsweise niedrigen Preis für die passive Explosionsentkopplung mit großem Durchmesser aus. Der Hersteller verweist in seiner Pressemitteilung auf ausführliche Tests bei denen die Wirksamkeit des Doppelklappenmechanismus bestätigt wurde. Dabei hätten die Tester festgestellt, dass es bei vielen am Markt genutzten Klappenventilen Inkonsistenzen zwischen den in der Norm EN16447 vorgeschlagenen Testaufbauten und den tatsächlichen industriellen Prozessen gebe. Von den getesteten Klappenventilen konnten in 13 der 14 Tests die Flammen während einer Deflagration nicht isoliert werden.
Entscheider-Facts
- leicht
- schnelles Ansprechen
- kostengünstig
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Produktmanager Chemie (m/w/d)
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG

Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als MPS-Planer/ Produktionsplaner Bereich Chemie
CU CHEMIE UETIKON GMBH

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH