
(Bild. TS-Plus)
- strahlwasser- und staubdicht, IP65
- Gewicht 960 g
- bis 10 h Akkulaufzeit
Das Gehäuse ist strahlwasser-geschützt und staubdicht gemäß IP65 und aus robustem, chemikalien- und UV-resistentem Kunststoff gefertigt. Die Geräte verfügen über ein automatisches Schließsystem an den Filteraufnahmen. Ein spezielles Ventil verhindert die Kontamination des Gehäuseinneren auch im Moment des Filterwechsels. Für den konstanten Luftstrom sorgt ein Flow Control System. Der Luftstrommodus lässt sich je nach gewähltem Kopfteil und Filter verstellen und die Luftstromstärke der Intensität der Tätigkeit anpassen. Der Li-Ionen Akku mit einer Laufzeit von bis zu 10 h lässt sich ohne Werkzeug wechseln. Das Gesamtgewicht der Einheit beträgt von 960 g. Hinzu kommt ein visuellen und akustisches Warnsystem mit verschiedenen Countdown-stufen und Alarmmöglichkeiten, abrufbar über das Farb-TFT Display. Eine Atex-zertifizierte Version befindet sich im Zertifizierungsprozess. Der Gebläseatemschutz ist auch für Einsätze unter herausfordernden Bedingungen geeignet, etwa in der Chemieproduktion, Schwerindustrie, pharmazeutischen Industrie oder Asbestentsorgung.
Weitere Informationen auf der Website des Anbieters.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...

Uniper nutzt Wasserstoffelektrolyse-Technologie von Sunfire
Uniper hat das Dresdner Unternehmen Sunfire beauftragt, eine 30-MW-Elektrolyse-Anlage zu bauen. Die neue Anlage, die 2024 geliefert werden soll, ist Teil eines Projekts, bei dem Uniper grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab nutzen will.Weiterlesen...

Kemira verlängert Instandhaltungsvertrag mit Bilfinger für Standort Helsingborg
Der Chemiekonzern Kemira hat seinen Rahmenvertrag mit dem Industriedienstleister Bilfinger über umfangreiche Instandhaltungsleistungen am Produktionsstandort in Helsingborg, Schweden, verlängert. Der Auftrag hat einen Wert von rund 40 Mio. Euro.Weiterlesen...

Beumer Group stellt neuen CEO vor
Seit Anfang Juni ist Rudolf Hausladen CEO der Beumer Group. Er folgt auf Dr. Christoph Beumer, der als geschäftsführender Gesellschafter die Unternehmensgruppe mehr als 20 Jahre geleitet hat und Ende des Jahres in den Beirat wechselt.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit