Sicherheit & Umwelt

01. Jun. 2001 | 00:00 Uhr | von Hans Kuttler, Didier Sedaries

Rotierender Joule-Jäger

Katalytische Abluftreinigungsanlage nutzt Wärmeenergie

Ob mit Stützfeuerung oder katalytisch betrieben – bei der Reinigung lösemittelbeladener Abluftströme werden häufig große Wärmemengen ungenutzt durch den Schornstein geblasen. Bei einem neuen Verfahren ist der Oxidationsreaktor in einem ringförmigen Wärmeübertrager untergebracht. Dadurch lässt sich die Wärme effizient zurückgewinnen.

Ob mit Stützfeuerung oder katalytisch betrieben – bei der Reinigung lösemittelbeladener Abluftströme werden häufig große Wärmemengen ungenutzt durch den Schornstein geblasen. Bei einem neuen Verfahren ist der Oxidationsreaktor in einem ringförmigen Wärmeübertrager untergebracht. Dadurch lässt sich die Wärme effizient zurückgewinnen.

Auch interessant