
- Zündschutzart „nA"
- mögliche Einsatzgebiete deutlich erweitert
- verkürzte Verriegelungsklinke

Dank des modularen Aufbaus entstehen bei dem Reihenklemmmsystem vielfältige Möglichkeiten für das Konfektionieren individueller Federleisten (Bild: Wago)
Alle Basisklemmen und -Federleisten, die für Ex-Anwendungen zugelassen sind, sind an der erweiterten Artikelnummer „…/0999-0953″ erkennbar. Mit einem maximalen Leiterquerschnitt von 2,5 mm² sind sie für einen Nennstrom bis 20 A ausgelegt. Die im Vergleich zu klassischen X-Com-S-Komponenten verkürzte Verriegelungsklinke, die ab Werk fest an der Federleiste montiert ist, erschwert das unbeabsichtigte Trennen der Verbindung. Das Herausziehen der Federleisten ist nur mit einem Betätigungswerkzeug möglich, was insbesondere in sensiblen, explosionsgefährdeten Anwendungen zusätzliche Sicherheit schafft. Das System für Ex-Anwendungen wird es in 1- bis 15-poliger Ausführung in den Farben Grau, Blau und Grün-Gelb geben. Jedes Ex-Modul wird während des Fertigungsprozesses einer Hochspannungsprüfung unterzogen.
SPS/IPC/Drives 2013 Halle 7-130 und 7-230
Zur ausführlichen Beschreibung gelangen Sie hier
Reihenklemmensystem für Zone 2 1311ct902
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Bilfinger unterstützt Wasserstoffspeicher-Projekt in den Niederlanden
Gasunie hat Bilfinger für das Basis-Engineering eines Wasserstoffspeichers in einer Salzkaverne beauftragt. Die angestrebte Gesamtspeicherkapazität, der bei Zuidwending in den Niederlanden geplanten Anlage, beträgt 26 Mio. kg Wasserstoff.Weiterlesen...

E-Fuels: Hy2gen und Technip Energies starten Machbarkeitsstudie
In Meyreuil, Bouches-du-Rhône, starten Hy2gen und Technip Energies die Phase der Machbarkeitsstudien für das Hynovera-Projekt. Ziel des Projektes ist die Produktion erneuerbarer Kraftstoffe für die Luft- und Seefahrt im industriellen Maßstab.Weiterlesen...

RWE: 2022 über 5 Milliarden Euro Investitionen in grüne Technologien
RWE hat 2022 bereits 2 Mrd. Euro investiert, womit der Energiekonzern sein Portfolio rund um erneuerbare Energien ausgebaut hat. Bis zum Ende des Jahres soll diese Summe auf 5 Mrd. Euro ansteigen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit