Sicherheit & Umwelt

16. Apr. 2021 | 06:03 Uhr | von Ansgar Kretschmer

Modernisierte Antikörper-Produktion

Reinigung von Pharma-Produktionsabwasser

Der Generikahersteller Teva investiert in Süddeutschland rund 500 Mio. Euro in eine Produktionslinie für monoklonale Antikörper. Der Spezialist für Wasseraufbereitung Wehrle übernimmt den zugehörigen Um- und Neubau der Abwasserreinigung.

Wehrle

(Bild: Wehrle)

Zum Einsatz kommen neben dem biologischen Hochleistungsverfahren Biomembrat separierende Trennstufen wie Nanofiltration und Verdampfung sowie Entwässerungslinien für jeweils anfallende Biomasse aus zwei unterschiedlichen Abwasserlinien. Die Kapazität der bestehenden Neutralisationsanlage wird vervierfacht. Intelligent konzipierte Automatisierungs-, Steuerungs- und Netzwerktechnologie bündelt alle Abwassersysteme und ermöglicht einen effektiven zukunftssicheren Betrieb. Eine besondere Herausforderung ist dabei die Umsetzung der Arbeiten im laufenden Betrieb der Altanlage. Die Arbeiten haben im Januar 2021 begonnen. Die letzte Teilanlage soll nach Terminplan im Frühjahr 2023 übergeben werden.

  • vervierfachte Kapazität
  • Aufrüsten im laufenden Betrieb
  • einheitliche Steuerung

Auch interessant