
Am Standort Rheinberg investiert Solvay 6 Mio. Euro. (Bild: Solvay)
Solvay setzt Natriumbicarbonat in Produkten für die Rauchgas-Reinigung ein, um Schadstoffe wie Salzsäure und Schwefeloxide zu entfernen. Dies soll Kunden etwa aus den Bereichen Müllverbrennung, Glas-, Zement- und Stahlindustrie dabei unterstützen, strenge Umweltauflagen einzuhalten.
Die neue Anlage hat nach Angaben des Unternehmens einen niedrigeren Energieverbrauch als üblich und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.
(jg)