Molekulare Küche liegt im Trend. Bild: matthias fährmann - Fotolia.com

Molekulare Küche liegt im Trend. Bild: matthias fährmann - Fotolia.com

Advent, Advent ein Lichtlein brennt… und Plätzchen, Stollen und Dominosteine schmecken lecker – dank Maillard-Reaktionen. Aminosäuren, Peptide und Proteine reagieren mit reduzierenden Zuckern ab etwa 140°C. Wasser wird abgespalten und es entstehen in den nichtenzymatischen Reaktionen viele flüchtige Aromastoffe sowie andere Kohlenwasserstoffe, die den typischen leckeren Braten- und Backgeschmack erzeugen. In geröstetem Kaffee sind z. B. etwa 1000 Aromen enthalten. Die gebildeten Melanoidine färben das Back- und Bratgut schön braun.

Moderner Genuss -geeist und geschüttelt

Aber das ist geradezu trivial in Zeiten von molekularem Hochgenuss in der Haute Cuisine. Hier wird bei -196°C „gekocht“. In der modernen Küche greifen Köche zu flüssigem Stickstoff im Dewargefäß, Kalziumchlorid, Agar-Agar und Natriumalginat, hantieren mit Reagenzgläsern und Wasserbad. Das erinnert mehr an Labor als an hohe Kochkunst. Am Ende bestehen Tomate, Olive und Kaviar nur noch aus Gelee, geeisten Kugeln und Schaum. Das Auge isst mit, aber anders als gewohnt. Eine Herausforderung für Nase und Geschmacksknospen. Wer‘s mag, kann als Molekular-Konditor oder -Barkeeper die Pipette schwingen und mit den Rezepten für Nitro-Süßkartoffel-Mangotrüffel und Martini Molekular beginnen.

Ob nun Maillard-Reaktion oder mit Stickstoff geeist: Chemie ist, wenn es trotzdem schmeckt.[ega]

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

Hüthig GmbH

Im Weiher 10
69121 Heidelberg
Germany