Aufnehmen oder abgeben
Edelstahl-Flach-Förderband GES-25 UA
Produktbericht29.11.2009 Das Edelstahl-Flach-Förderband GES 25 UA mit Unterantrieb kann an den Enden sowohl mit normalen Umlenkwalzen, Rollen mit Klappvorrichtung zur besseren Reinigung und/oder Messerkanten ausgestattet werden. mehr
Ventil-Tuning
CT Produktfokus Ventile
Fachartikel29.11.2009 Baukastensysteme und multifunktionale Ventilsysteme gehören zu den gefragtesten Ventilprodukten auf dem Markt. Sie ermöglichen es, spezifische Ventillösungen aufzubauen und können Geld wie Zeit einsparen. Erweiterungen zum Regeln und Probenehmen oder Rückmeldesysteme ergänzen das Angebot. mehr
Genau und reproduzierbar
Gravimetrische Kleinkomponenten-Dosieranlage zur Beschickung eines Chargenmischers
Fachartikel29.11.2009 Dosieren und Beschicken – Routine-Aufgaben in der Schüttgutverarbeitung. Wenn allerdings spezielle Anwendungsproleme zu lösen sind, reichen Standardanlagen häufig nicht aus. Die Lösung liegt in der Entwicklung einer auf das spezielle Anforderungsprofil abgestimmten Anlage. mehr
Endlich ohne Blockade
Probenehmer Freeglide für Pharma und Chemie
Produktbericht28.11.2009 Das Freeglide Probenahmesystem wird in Fallrohre von 100 bis 400 mm installiert und kann manuell oder pneumatisch betätigt werden. mehr
Durchs Eckige statt Runde
Rechteckige Kanäle für mikrotechnische Apparate
Fachartikel27.11.2009 Mit den neuentwickelten mikrostrukturierten Wärmeübertragern und Reaktoren gelingt ein einfaches, schnelles und kosteneffizientes Scale-up von unter einem Liter pro Stunde auf Durchsatzbereiche bis zu 50000 l/h, ohne die Vorteile der mikrostrukturierten Apparate zu verlieren. Der Clou der Apparate liegt in den rechteckigen Kanälen, deren Strömungsschichten je nach Anwendung flexibel angepasst werden. mehr
Auf dem Prüfstand
CT-Produktfokus:Neue Entwicklungen bei Dichtungen
Fachartikel22.11.2009 Spezielle Anwendungsprobleme führen bei Dichtungen zu immer neuen und verbesserten Konstruktionen. Dabei stehen neue Werkstoffe, aber auch Langzeitstabilität, Montagefreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit im Mittelpunkt des Interesses. Gerade in jüngster Zeit gab es wieder zahlreiche Entwicklungen, über die wir in unserem Produktfokus berichten. mehr
Rundum-Schutz
Säcke und Fässer geschlossen entleeren
Fachartikel22.11.2009 In Wirkstoffbetrieben werden Ausgangsstoffe, Zwischenprodukte und Endprodukte gehandhabt. Betrachtet man die Ausgangsstoffe, so werden diese in den meisten Fällen von externen Zulieferern in unterschiedlichsten Gebinden und Mengen bezogen. Je nach Produkt – zum Beispiel CMR-Stoffe – muss auf geeignete Befüll- und Entleersysteme geachtet werden, um den Bediener zu schützen und Kreuzkontamination zu vermeiden. mehr
Unzerstört zum Ziel
Schüttgüter mischen, temperieren und staubfrei fördern
Fachartikel20.11.2009 Schüttgüter werden in den verschiedensten Industrien in großen Mengen hergestellt, verarbeitet oder umgeschlagen. Allein die weltweite Kunststoffproduktion weist eine jährliche Menge von 160Mio.t auf. Bei Gasen, Flüssigkeiten und Festkörpern sind der Zustand und das Verhalten weitgehend eindeutig definiert. Bei Schüttgütern ist dies nicht der Fall. Geringe Veränderungen in den Eigenschaften können gravierende Änderungen des Zustandes nach sich ziehen. mehr
Flott aufgemischt
Hochgenau und flexibel Mischen und Dosieren
Fachartikel19.11.2009 Mit dem variablen Mischsystem SD-XKVS kommt ein universelles Misch- und Dosiersystem auf den Markt, das – basierend auf einer ausgeklügelten Technik – viele Vorteile bietet: Just-in-time-Produktion, höchste Präzision, Wirtschaftlichkeit, einfache Handhabung und Umweltfreundlichkeit. mehr
Köpfe tauschen
Flexible Hammermühle für hochaktive Substanzen
Fachartikel18.11.2009 Um hochaktive Substanzen zu vermahlen, muss einerseits große Sorgfalt zum Schutz des Mahlguts wie auch zum Schutz der Mitarbeiter herrschen. Aus einer Zusammenarbeit zwischen Mühlenhersteller und Pharmaproduzent wurde eine Mühle entwickelt, die durch ihre Konstruktion wesentliche Vorteile für denUmgang mit hochaktiven oder reaktiven Substanzen bietet. mehr
Anwenderfreundliche Konstruktion
Beutelfilter Delta-BFS
Produktbericht26.10.2009 Die Beutelfilter der Baureihe Delta-BFS von Deltafilter zeichnen sich durch ihre anwenderfreundliche Konstruktion aus. mehr
Flexibel im Vakuum
Vakuumabscheider Typ 2410 K-Tron
Produktbericht07.10.2009 Der Vakuumabscheider Typ 2410 von K-Tron ist für Pulver, Pellets, wieder vermahlene und granulöse Materialien ausgelegt. mehr
Bleibende Werte mit neuer Technik
Waagenprogramm New Classic
Produktbericht11.09.2009 Für sämtliche Wägeanforderungen soll das neue Waagenprogramm New Classic dienen. Ein qualitativ hochwertiges Metallgehäuse wurde verwendet, um gegen Chemikalien, Stöße und Schläge zuverlässigen Schutz zu bieten. mehr
Auf den Tropfen genau
Mikrodosierventil
Produktbericht07.09.2009 Das Mikrodosierventil bestehent aus Dosiereinheit, Schrittmotor und Steuerung und ist in der Lage, verschiedenste Medien mit unterschiedlichsten Viskositäten und auch mit Feststoffanteilen genau sequenziell zu dosieren. mehr
Schnell rotierende Schläger
Wirbelstromsiebmaschine
Produktbericht10.08.2009 Die Wirbelstromsiebmaschinen von Gericke zeichnen sich durch hohe Durchsatzleistung bei kompakter Baugrösse aus. Die Durchsatzleistung variiert bei einer Maschenweite von... mehr
Sauber und berechenbar
Membran-Sterilventil mit gleichprozentiger Kennlinie
Fachartikel15.07.2009 Die bisher auf dem Markt erhältlichen Sterilventile in Membranbauweise sind in Bezug auf Regelung und Regelkennlinien immer noch ein Kompromiss. Moderne Forschungs- und Prozessanlagen erfordern schnelle Reaktionszeiten und eine präzise Regelung vor allem kleiner Volumenströme. Dafür wurde nun ein Ventil mit gleichprozentiger Kennlinie entwickelt, welches jedoch auch die Bedingungen als aseptisches Ventil erfüllt. mehr
Für unterschiedlichste Zerkleinerungsaufgaben
Schneidemühle SM 300
Produktbericht14.07.2009 Die neue Schneidmühle SM 300 kann an sehr viele, auch anspruchsvolle Zerkleinerungsaufgaben angepasst werden, da sie über eine variable Drehzahl von 700 bis 3?000?min-1 verfügt und sich durch hohe Durchzugskraft auszeichnet. mehr
Die Mischung macht's
CT-Produktfokus:Neuheiten auf demGebiet der Mischer und Rührer
Fachartikel14.07.2009 Mischen, rühren, dispergieren – in der Verfahrenstechnik sind dies zentrale Prozesse. Je nach Edukt und Produkt stellen Anwender verschiedene Anforderungen an ihre Misch- und Rührtechnik. Im Produktfokus Mischer geben wir einen Überblick über Techniken, Verfahren und Möglichkeiten der auf dem Markt befindlichen Mischer. mehr
Mehr können als andere
CIP-Unit mit Sanitisierungsfunktion
Fachartikel13.07.2009 Ein Hersteller von Prozesstechnik lieferte die erste von drei CIP-Einheiten für das neue 2-l-Aseptik-Füllsystem von Elopak. Die Einbindung dieser Anlage als Teil des Standardleistungsumfangs von Elopak stellt sicher, dass das System komplett aseptisch funktioniert. Die Auslegungsmerkmale dieser Anlage reduzieren die CIP- und SIP-Zeiten und verbessern so die Betriebseffizienz. mehr
Neue Kombi
Dispergier-Mischer LDM
Produktbericht10.07.2009 Der Dispergier-Mischer LDM kombiniert zwei Verfahrensprinzipien: einen horizontalen Mischer und einen integrierten Homogenisator. mehr