Umfrage unter Namur-Mitgliedern
Big Data-Analysen scheitern an unstrukturierten Daten
News27.02.2018 Daten als Schlüssel zu neuen Geschäftsmodellen? Der Theorie zur Industrie 4.0 steht momentan noch die betriebliche Wirklichkeit im Weg, so eine Umfrage der Technischen Universität München unter Namur-Mitgliedern. mehr
VDI-Umfrage: Verfahrenstechniker sehen Industrie 4.0 als Chance
News14.09.2016 Die Industrie 4.0 schreitet auch in der Produktions- und Fertigungstechnik der chemischen Industrie weiter voran und verändert damit dort die Arbeit. Zu diesem Resultat kommt die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) in ihrer aktuellen Mitgliederumfrage. mehr
VDMA-Umfrage: Deutsche Maschinenbauer investieren in den USA
News01.04.2016 Laut einer Umfrage des VDMA sind die Vereinigten Staaten erneut das größte Exportland für die Maschinenbauer in Deutschland, und diese starke Stellung werden die USA auch 2016 halten können. mehr
Cebit: VDI veröffentlicht Umfrage zur Digitalen Transformation
News16.03.2016 Anlässlich der Technikmesse Cebit hat der VDI eine Studie zum Thema Digitale Transformation veröffentlicht. Laut Umfrage besteht ein deutlicher Trend in Richtung Outsourcing von IT-Dienstleistungen. mehr
CT-Umfrage: Prozessanschluss ist Entwicklungsschwerpunkt bei Durchflussmessgeräten
News01.12.2014 Der Prozessanschluss eines Durchflussmessgeräts ist für Hersteller der wichtigste Entwicklungsschwerpunkt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der CHEMIE TECHNIK. Vier Entwicklungsfelder stehen demnach im Fokus - allerdings weichen Hersteller- und Anwendermeinung zum Teil erheblich voneinander ab. mehr
CT-Umfrage Durchflussmessgeräte: Anwender wollen Entwicklungen bei Prozessanschlüssen
News17.11.2014 Neue Werkstoffe für den Prozessanschluss stehen ganz oben auf der Wunschliste der Anwender zu Entwicklungen bei Durchflussmessgeräten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der CHEMIE TECHNIK. Die Hersteller haben das erkannt, allerdings zeigen sich auch deutliche Abweichungen zwischen Hersteller- und Anwendermeinung. mehr
Umfrage: Studenten streben in den Staatsdienst
News08.07.2014 Von wegen Unternehmergeist: Ein Drittel der deutschen Studierenden strebt eine Karriere im Staatsdienst an - so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Demnach steht die Sicherheit des Arbeitsplatzes bei der Arbeitgeberwahl für die meisten Studierenden an erster Stelle. mehr
Chemie Monitor: Umfrage gibt optimistischen Geschäftsausblick
News07.02.2014 Die Managementberatung Homburg & Partner, Mannheim, hat mit den Umfrageergebnissen ihres Chemie Monitors die aktuelle Geschäftslage sowie Trends und Herausforderungen in der Chemiebranche erfasst. Demzufolge sind die Geschäftserwartungen optimistischer geworden. mehr
Schlechtes Geschäftsklima im deutschen Pharmamarkt
News28.01.2014 Das Geschäftsklima im deutschen Pharmamarkt ist im internationalen Vergleich deutlich schlechter. Dies ist ein Ergebnis der Umfrage/Studie Pharma Monitor des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI), Frankfurt, und der Managementberatung Homburg & Partner (H&P), Mannheim, vom Herbst 2013. mehr
Kunststoffverpackungsindustrie erwartet bessere Konjunktur
News16.01.2014 Deutlich optimistischer als 2013 startet die deutsche Kunststoffverpackungsindustrie in das neue Jahr 2014. Sie erwartet eine bessere Konjunktur, aber auch höhere Kosten. Das zeigt die Konjunkturtrendumfrage der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen, Bad Homburg, für das 1. Quartal 2014. mehr
Chemsite: Chemieunternehmen fühlen sich im Ruhrgebiet wohl
News29.04.2013 Die Chemieunternehmen im Ruhrgebiet trotzen der Krise. Das ergab eine Umfrage der Chemsite-Initiative, Herten, unter Chemieunternehmen, ihren Weiterverarbeitern und Dienstleistern aus der Branche. Für 2013 rechnen dem-nach über 78 % der Befragten mit einem leichten Wachstum. mehr
A.T. Kearney: M&A in der Chemieindustrie werden zunehmen
News13.03.2013 Nach einer internationalen Umfrage der Unternehmensberatung A.T. Kearney in der Chemieindustrie, die im 4. Quartal 2012 durchgeführt wurde, werden Firmen-Übernahmen und -Fusionen (Mergers & Acquisitions, M&A) im Jahr 2013 wieder zunehmen. mehr
Chemie erreicht Höchstwerte
Jährliche CID-Umfrage
Fachartikel14.02.2013 Besser war es noch nie: Die chemische Industrie hat im Sommer 2012 ihre bisher höchsten Zustimmungswerte erreicht. 74 Prozent der Bevölkerung haben ein überwiegend positives Bild von der Branche. Unter den Entscheidern teilen sogar 81 Prozent dieses Urteil. In einem Vergleich von neun Branchen belegte die Chemieindustrie in der Gesamtbewertung hinter der Automobil- und Elektro(nik)-Industrie den dritten Platz. mehr
Die ostdeutsche Chemieindustrie behauptet sich
News03.12.2012 Die Wirtschaftsumfrage der Interessenvertretung Nordostchemie, Berlin, zeigt, dass die Mitgliedsunternehmen trotz des schwierigen Umfelds in Europa stabil auf Kurs sind. Vom bundesdeutschen Trend kann sich die Branche dennoch nicht absetzen. mehr
A.T. Kearney-Studie: Entwicklung der Chemieindustrie in China
News17.10.2012 Das Management-Beratungsunternehmen A.T. Kearney, Düsseldorf, hat in einer Studie die Chemieindustrie in China untersucht. Die Studie beruht auf einer Umfrage unter 25 Führungskräften aus internationalen Konzernen der Prozess- und Chemieindustrie, die in China aktiv sind. mehr
KPMG-Umfrage: Chemiebranche plant umfangreiche Investitionen
News12.10.2012 Die internationale Chemiebranche steht vor umfangreichen Investitionen. Das legen die Ergebnisse einer internationalen KPMG-Umfrage unter 156 Vorständen und Geschäftsführern von Chemieunternehmen nahe, von denen 56 % einen Umsatz von über 1 Mrd. US-Dollar verzeichnen. mehr
VCI-Umfrage zum Innovationsverhalten der chemischen Industrie
News13.09.2012 Für Forschung in der chemischen Industrie in Deutschland fehlt einerseits der politische Rückenwind und andererseits wachsen die ausländischen Märkte schneller. Deshalb werden FuE-Investitionen der Chemieindustrie am Standort Deutschland nur moderat ausgebaut. mehr
CT startet Umfrage zu Investitionen und verlost „historische“ Eurorechner
News14.12.2011 Während die europäische und insbesondere die deutsche Chemieindustrie in den kommenden Jahren mit weiterem Wachstum rechnet, macht sich unter europäischen Politikern Katerstimmung breit. In unserer aktuellen Konjunkturumfrage wollen wir die Stimmung unter den Entscheidern in der Chemie und im Anlagenbau ermitteln. Machen Sie mit! Unter den ersten Teilnehmern verlosen wir Eurorechner mit „historischem Sammlerwert“ mehr
Technik wird Commodity
CT-Umfrage Füll- und Grenzstandmessung: Technik und Entscheidungskriterien – Teil 2
Fachartikel05.11.2011 Im ersten Teil der Auswertung unserer Umfrage hatten wir in CT 10 die Entscheidungskriterien sowie die Bedeutung der Wireless-Kommunikation analysiert. Im zweiten Teil geht es nun um die aktuellen Entwicklungsschwerpunkte der Gerätehersteller sowie die Wünsche der Anwender. Und nicht zuletzt auch um die Frage, welche Messprinzipien in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden. mehr
CT-Umfrage Füllstand: Technik wird Commodity
News13.09.2011 Die technischen Eigenschaften haben als Entscheidungskriterium für die Auswahl von Füll- und Grenzstandmessgeräte hat über die Jahre deutlich an Bedeutung verloren. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Umfrage der CHEMIE TECHNIK unter Anwendern und Herstellern von Füllstandmessgeräten. mehr