Archiv der Beiträge rund um die HYMOTEC

Hier im Archiv der Hydrogen Mobility Tech Conference (HYMOTEC) finden Sie Beiträge zu Wasserstoffinfrastruktur und -tankstellen, zu innovativen Kooperationsmodellen sowie zu Technologien für den Schwerlasttransport.

Alle Beiträge zur HYMOTEC

02. Mai. 2024 | 06:30 Uhr
Green Hydrogen renewable energy production pipeline - green hydr
Brückentechnologien für Wasserstoff-Hochlauf

Wasserstoffwirtschaft braucht effiziente Lösungen

Der Hochlauf der globalen Wasserstoffwirtschaft ist in vollem Gange. System- und Lösungsanbieter, die an dieser Entwicklung partizipieren wollen, müssen ihr Produktportfolio fokussiert auf die Anforderungen der Wasserstoffwirtschaft ausrichten.Weiterlesen...

23. Apr. 2024 | 14:01 Uhr
Röhrenstapel
Kooperation zwischen Gascade und Gasco

Deutschland und Norwegen planen Wasserstoff-Pipeline

Zwischen Norwegen und Deutschland soll durch die Nordsee eine Wasserstoff-Pipeline entstehen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben die beiden Netzbetreiber Gascade und Gassco unterzeichnet.Weiterlesen...

12. Mär. 2024 | 10:23 Uhr
Containerschiff mit Wasserstoff-Tanks auf dem Ozean; 3M, HD Hyundai KSOE, Glass Bubbles, Vakuumisolation
Mikrosphären aus Glas als Ausgangspunkt

3M und HD Hyundai forschen an Wasserstoff-Speichertanks

3M und HD Hyundai Korea Shipbuilding & Marine Engineering (KSOE) wollen aus Glasmikrosphären von 3M Wasserstoff-Speichertanks entwickeln. Die Partner planen, gezielt an einem Vakuumisolationssystem für den Wasserstofftransport zu forschen.Weiterlesen...

09. Feb. 2024 | 09:22 Uhr
Uniper Energy Storage plant, Salzkavernen im großen Maßstab zum Speichern von Wasserstoff in Nordwestdeutschland zu nutzen. Der Konzern visiert zunächst eine Speicherkapazität von 250 bis 600 GWh an, die vor Ende 2030 zur Verfügung stehen soll.
Untersuchung bestehender und neuer Standorte

Uniper will Wasserstoff-Speicherkapazitäten ausbauen

Uniper Energy Storage plant, Salzkavernen im großen Maßstab zum Speichern von Wasserstoff in Nordwestdeutschland zu nutzen. Der Konzern visiert zunächst eine Speicherkapazität von 250 bis 600 GWh an, die vor Ende 2030 zur Verfügung stehen soll.Weiterlesen...

07. Feb. 2024 | 06:09 Uhr
Michael Lohscheller, im Hintergrund Flugzeug, Lkw, Pkw und H2-Tankstelle
„Diese Chance sollten wir uns nicht entgehen lassen“

Wasserstoff im Verkehrssektor: Interview mit Ex-Opel-CEO Michael Lohscheller

Neben batterieelektrischen Antrieben gilt Wasserstoff als Hoffnung für die Verkehrswende. Über die Chancen und Einsatzbereiche berichtet Michael Lohscheller, Ex-CEO von Opel und Nikola, im Vorfeld der Münchener Hydrogen Mobility Tech Conference.Weiterlesen...

Aktualisiert: 15. Nov. 2023 | 09:05 Uhr
Bau neuer Erdgas-Pipelines
Transport des Energieträgers H2

Wie sieht das neue Wasserstoff-Netz für Deutschland aus?

Wasserstoff wird als Energieträger immer wichtiger werden – noch existieren aber keine flächendeckende Netze und Infrastrukturen. Wie soll Wasserstoff zukünftig zu den Abnehmern in Deutschland und Europa transportiert werden?Weiterlesen...

Aktualisiert: 19. Apr. 2022 | 04:55 Uhr
Produktion von Wasserstoff
Preisentwicklung des boomenden Energieträgers

Was kostet Wasserstoff jetzt und in Zukunft?

Alle sind sich einig, dass gerade grüner Wasserstoff in unserem Energiesystem eine immer größere Rolle spielen wird. Doch wieviel kostet Wasserstoff eigentlich und wie werden sich die Preise weiter entwickeln?Weiterlesen...