Transformationspfade für die Industrie
Wer bis 2045 klimaneutral wirtschaften will, muss jetzt handeln. Inmitten der hohen Komplexität aus Wirtschaftlichkeit, regulatorischen Vorgaben und technischen Möglichkeiten müssen maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen und ihre Prozesse her.
Ineos schließt Anlage für synthetisches Ethanol in UK
Ineos schließt aufgrund hoher Energiepreise und Kohlenstoffsteuern eine Anlage für synthetisches Ethanol im schottischen Grangemouth. Das Unternehmen appelliert an die britische Regierung, die Rahmenbedingungen für die Industrie im Land zu verbessern.
Anlagenbau Zur Rubrik
Asahi Kasei erweitert Produktionskapazitäten für grüne Wasserstoffherstellung
Asahi Kasei will seine Kapazitäten für Ausrüstung zur Herstellung von grünem Wasserstoff weiter ausbauen. Der Standort in Kawasaki, Japan, hat entsprechende staatliche Förderzusagen erhalten.
Covestro erweitert Compoundierungsanlage in Ohio
Am Standort in Hebron im US-Bundesstaat Ohio will Covestro einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag investieren, um die dortige Compoundierungsanlage zu erweitern. Das schließt den Bau mehrere Produktionslinien für Materialien aus Polycarbonat ein.
Fokusthema Grüne Industrie Zur Rubrik
Fokusthema Wasserstoff Zur Rubrik
Eternal Power plant 400-MW-Wasserstoffanlage in Mecklenburg-Vorpommern
Das Hamburger Unternehmen Eternal Power entwickelt südlich von Rostock eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff. Das Vorhaben gilt als Leuchtturmprojekt für den deutschen Markt, ab 2028 sollen rund 8.000 t/a grüner Wasserstoff produziert werden.
Werkstoffprüfungen für Wasserstoffinfrastrukturen
Für den Wasserstofftransport müssen neue Leitungen gebaut oder alte ertüchtigt werden. Das kann herausfordernd sein, da H2 hochexplosiv ist und die Materialien der Leitungen angreift. Eine fachmännische Werkstoffprüfung schafft hier die Sicherheit.
Anlagentechnik Zur Rubrik
Sick und Endress+Hauser starten Partnerschaft für die Prozessautomation
Sensorspezialist Sick und Messtechnik-Anbieter Endress+Hauser setzen ihre strategische Partnerschaft in der Prozessautomation um. Ziel der Kooperation ist es, Kunden mit einem erweiterten Produktportfolio noch besser und nachhaltiger zu unterstützen.
Sick und Endress+Hauser: strategische Partnerschaft für Prozessautomation
Sick, Anbieter von sensorbasierten Automatisierungslösungen, und der Messtechnikspezialist Endress+Hauser kooperieren, um Kunden noch besser zu unterstützen und technologische Lösungen für die Dekarbonisierung der Prozessindustrie voranzutreiben.
Aus unserem Netzwerk
Sicherheit & Umwelt Zur Rubrik
Brand am Bayernoil-Raffineriestandort Neustadt
Eine Prozessanlage auf dem Betriebsgelände von Bayernoil am Standort Neustadt an der Donau ist in der Nacht vom 16. auf den 17. Januar in Brand geraten. Laut Betreiber ist die Lage unter Kontrolle, und es besteht keine Gefahr für die Anwohner.
Expertenforum Containment am 19. Februar in Köln
Das Expertenforum Containment bietet Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen und fundiertes Wissen über wirtschaftliche Containment-Lösungen und regulatorische Anforderungen zu erhalten.
Energie & Utilities Zur Rubrik
Bayer und Neste wollen Rohstoffe für erneuerbare Kraftstoffe produzieren
Die Unternehmen Bayer und Neste unterzeichnen eine Absichtserklärung, um Winterraps in den USA als Biomasse-Rohstoff zu nutzen und zu skalieren. Damit wollen sie helfen, die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Kraftstoffen decken.
Update: Bp fällt Investitionsentscheidung für Wasserstoff-Projekt in Lingen
Bp hat die endgültige Investitionsentscheidung für das 100-MW-Wasserstoff-Projekt Lingen Green Hydrogen getroffen. Dafür hatte der Konzern im Juli 2024 eine Förderzusage im Rahmen der IPCEI Hy2Infra Welle erhalten.
Service & Standorte Zur Rubrik
SKW Piesteritz verringert Ammoniakproduktion um die Hälfte
Der Düngemittelhersteller SKW Piesteritz drosselt seine Produktion, in dem er eine von zwei Ammoniakanlagen in Wittenberg für unbestimmte Zeit abstellt. Gründe dafür seien die Marktlage und die politischen Rahmenbedingungen.
Covestro kooperiert für Chemikalientransport mit DB Cargo BTT
Covestro arbeitet mit dem Logistikunternehmen DB Cargo BTT zusammen, um die CO₂-Emissionen beim Chemikalientransport nach und innerhalb Polens zu verringern. Vor allem die Beförderung von Methylendiphenyldiisocyanat steht im Fokus der Zusammenarbeit.