
Das Dow-Werk in Schkopau gehört zu den Standorten, die der US-Chemiekonzern mit insgesamt 300 Mio. Euro ausbauen will. (Bild: Dow)
Der geplante Ausbau betrifft drei Standorte des Unternehmens Dow Olefinverbund: Schkopau und Leuna in Sachsen-Anhalt sowie Böhlen in Sachsen, berichtet das Handelsblatt. „Unsere Planungen sehen vor, in den kommenden zwei Jahren bis zu 300 Mio. Euro zu investieren“, sagte Standortleiter Reiner Roghmann demzufolge der „Mitteldeutschen Zeitung“. Zwei Drittel davon seien für die Modernisierung bestehender Anlagen vorgesehen, der Rest für Anlagenneubauten. Dow produziert an den Standorten unter anderem Klebstoff für die Autoindustrie, Kunststoffe für PET-Getränkeflaschen und Pulver für Fliesenkleber und Mörtel.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Exzenterschneckenpumpe SCT Autoadjust
Seepex bietet mit der SCT Autoadjust eine Exzenterschneckenpumpe, deren Statorklemmung automatisiert justierbar ist.Weiterlesen...

Endress+Hauser weiht neues Gebäude in Reinach ein
Endress+Hauser hat Anfang Juli am Schweizer Standort Reinach ein neues Gebäude eingeweiht. Der Neubau soll mehr Raum für die Fertigung von Durchflussmesstechnik sowie die Entwicklung von Industrie 4.0-Lösungen schaffen.Weiterlesen...

Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile
Schubert & Salzer Control Systems stellt auf der Achema 2022 seinen bewährten, digitalen Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile in der neuesten Generation mit IO-Link vor.Weiterlesen...

Kabelführung KEL-FG-ER
Die Kabeleinführungs-Produktserie KEL-FG hat Icotek mit der KEL-FG-ER um die Schutzart IP65 erweitert. Mit der IP65 können Anwender Kabel im 90-Grad-Winkel einführen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit