Im Streit um Nutzen und Risiken durch den Unkrautvernichter Glyphosat sollen wissenschaftliche Studien als Argumente dienen. Recherchen des ARD-Magazins Monitor und der Organisation Lobbycontrol zufolge hat jedoch die Herstellerfirma Monsanto solche Studien verdeckt mitfinanziert. mehr
News06.12.2019Das Münchner Chemieunternehmen Wacker muss etwa 750 Mio. Euro auf den Bilanzwert seiner Produktionsanlagen für Polysilicium abschreiben. Dies schlägt voll auf das Jahresergebnis 2019 durch, das um etwa den gleichen Betrag in die roten Zahlen rutschen soll. Grund seien Konkurrenz und Kunden aus China. mehr
News06.12.2019Der Chemiekonzern BASF plant den Neubau einer Produktionsanlage für Autoreparaturlacke im südchinesischen Jiangmen. Diese soll die Produktionskapazität am Standort ab 2022 verdoppeln. mehr
News05.12.2019Der Spezialchemiekonzern Lanxess passt seine Finanzierung an nachhaltige Kriterien an: Eine neue Haupt-Kreditlinie ist an das Erreichen von ESG-Kriterien (ESG = Environment, Social und Governance) gekoppelt. mehr
News06.12.2019Das Chemieunternehmen LG Chem will mit dem Autokonzern General Motors (GM) eine der weltweit größten Batteriefabriken für E-Autos errichten. Für das Projekt im US-Bundesstaat Ohio veranschlagen die beiden Partner eine Investition von 2,3 Mrd. US-Dollar. mehr
Fachartikel06.12.2019Durchflussmessungen von Gasen sind alles andere als trivial und abhängig von verschiedenen Bedingungen wie Druck, Temperatur oder Ein- und Auslaufstrecken. Passieren bei der Messung Fehler, kann dies schnell teure Auswirkungen haben. Neue Entwicklungen versuchen viele dieser Probleme zu lösen und erweitern den Einsatzbereich der verschiedenen Messprinzipien – und erschließen damit auch neue Anwendungsmöglichkeiten. mehr
Tritt in der Prozesstechnik bei drehenden Anlagenteilen eine Störung auf, hat das oft erhebliche finanzielle Auswirkungen. Daher bietet sich eine vorausschauende Wartung an, um derartige Stillstandzeiten zu vermeiden. Mit dem Motormanager von Phoenix Contact steht eine smarte Lösung zur Verfügung, die sich auch nachträglich in den Brownfield-Anlagen installieren lässt.
Fachartikel06.12.2019Meist steht es aus Sicht von Umweltmanagement, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit (EHS) außer Frage, welche Containment-Maßnahmen in der Produktion sinnvoll und notwendig wären. Es fällt den Experten dann aber schwer, auch die Unternehmensführung oder die Anteilseigner davon zu überzeugen. Dabei lohnt sich Containment oft schon rein finanziell, wie eine softwaregestützte Kosten-Nutzen-Analyse zeigt. mehr
News05.12.2019Der IBC-Hersteller Schütz hat in Yatala seinen dritten australischen Standort offiziell eröffnet. Das Werk im Bundesstaat Queensland soll vor allem den Osten des Kontinents versorgen. mehr
News06.12.2019Das Chemieunternehmen LG Chem will mit dem Autokonzern General Motors (GM) eine der weltweit größten Batteriefabriken für E-Autos errichten. Für das Projekt im US-Bundesstaat Ohio veranschlagen die beiden Partner eine Investition von 2,3 Mrd. US-Dollar. mehr
News06.12.2019Der Chemiekonzern BASF plant den Neubau einer Produktionsanlage für Autoreparaturlacke im südchinesischen Jiangmen. Diese soll die Produktionskapazität am Standort ab 2022 verdoppeln. mehr
News05.12.2019Die Turkish Wealth Fund Management Company will in Ceyhan in der südost-türkischen Provinz Adana einen Petrochemie-Komplex bauen lassen. Kostenpunkt: 10 Mrd. US-Dollar. mehr
News05.12.2019Covestro hat den nach eigenen Angaben weltweit größten Industriekunden-Liefervertrag für Strom aus Offshore-Windkraftanlagen geschlossen. Neben dem Motiv der Nachhaltigkeit will sich der Kunstoffhersteller damit auch „für den zu erwartenden Anstieg der Energiepreise und CO2-Kosten“ rüsten. mehr
Fachartikel05.12.2019Probenahme und externe Analyse erfordern den sicheren Transport der Probe aus dem Prozess zum Ort der Analyse, ohne Verfälschungen einzubringen. Entsprechend ausgeführte Rohrleitungen bewältigen diese Herausforderung. mehr
News03.12.2019Der insolvente Anlagenbauer Eisenmann wird offenbar an ein chinesisches Unternehmen verkauft. Medienberichten zufolge wird der Automobil-Anlagenbauer vom Maschinenbau-Konzern Sinomach übernommen. mehr
Fachartikel05.12.2019Zukünftige autonome Prozessanlagen benötigen dezentrale Intelligenz im Feld. Dieser Überzeugung folgend, hat der Messtechnik-Anbieter Krohne gemeinsam mit dem Ventilspezialisten Samson für die Regelung von Flüssigkeitsströmungen eine Lösung entwickelt, die nicht nur das zentrale Leitsystem entlastet, sondern der Digitalisierung insgesamt Vorschub leisten soll. mehr
News05.12.2019Die Turkish Wealth Fund Management Company will in Ceyhan in der südost-türkischen Provinz Adana einen Petrochemie-Komplex bauen lassen. Kostenpunkt: 10 Mrd. US-Dollar. mehr
News04.12.2019In Südholland soll für mehr als eine Milliarde Euro eine der größten Wasserstoffanlagen der Welt entstehen. Das Projekt wurde am Montag von Unternehmens- und Behördenvertretern auf einem Wasserstoffsymposium in Vlissingen vorgestellt. mehr
News04.12.2019Der Spezialchemie-Konzern Evonik plant, die Kapazität für Natriummethylat am argentinischen Standort Rosario von 60.000 auf 90.000 t/a zu erhöhen. Grund dafür ist auch eine anstehende Gesetzesänderung in Brasilien. mehr
Fachartikel04.12.2019In der Flüssigfiltration werden unerwünschte Feststoffe aus Ölen, Kühlschmierstoffen, Lösungen oder Emulsionen herausgefiltert. Vliesstoffe können diese Filtrationsaufgabe übernehmen, auch in Kombination mit Bandfiltern. mehr
News04.12.2019Der Pharmakonzern Novartis hat am Schweizer Standort Stein eine neue Produktionsanlage für Zell- und Gentherapien eröffnet. In der Anlage, die 90 Mio. Schweizer Franken gekostet hat, soll unter anderem das teuerste Medikament der Welt hergestellt werden. Dafür hat das Unternehmen auch Mitarbeiter aus der „klassischen“ Produktion abgezogen. mehr
News03.12.2019Ingenieurbeschäftigte in Rekordhöhe, aber weiterhin Fachkräftemangel – zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Ingenieurerhebung des VDMA – die Fakten in Bildern. mehr