
Kompaktes Absicherungs- und Verteilungssystem mit IO-Link
Die Modularisierung und die Kompaktheit von Anlagen werden immer wichtiger. Das REX-System von E-T-A bietet hier eine DC-24-V-Absicherungs- und Verteilungslösung, welche diese Anforderungen erfüllt und auf IO-Link setzt.

Evonik-Forschungsprojekt erhält positives Zwischenzeugnis der EU
Das Macbeth-Projekt hat von der EU-Kommission ein positives Zwischenzeugnis erhalten. In dem Forschungsvorhaben entwickelt Evonik Reaktoren, die großtechnische Reaktionen wie die Hydroformylierung energieeffizienter machen sollen.
Anlagenbau Zur Rubrik

RWE prüft drei CCS-Projekte in Großbritannien
Der Stromerzeuger RWE plant drei neue CCS-Projekte, mit denen das Unternehmen einen Beitrag zur Dekarbonisierung der britischen Stromversorgung leisten will. Das Unternehmen prüft die Nachrüstung der bestehenden Gaskraftwerke in Pembroke, Wales und Staythorpe mit CCS-Technologie.

Ausländische Investitionsprojekte in der Chemie sinken deutlich
Ausländische Investoren haben laut einer EY-Studie ihr Engagement in Deutschland erneut reduziert: Die Zahl der angekündigten Investitionsprojekte sank 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 1 % – in der Chemie ging die Zahl sogar um 24 % zurück.
Fokusthema Wasserstoff Zur Rubrik

Unigel und Nucera wollen Kapazität für grünen Wasserstoff steigern
Thyssenkrupp Nucera und das brasilianische Chemieunternehmen Unigel haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um die Kapazität der Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff in Bahia, Brasilien, von 60 Megawatt (MW) auf 240 MW zu erhöhen.

EU-Kommission schafft Rechtssicherheit für erneuerbaren Wasserstoff
Als wäre die Faktenlage für die Kalkulation von Wasserstoffprojekten nicht unübersichtlich genug, war bis vor Kurzem noch nicht einmal klar, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Fördergelder fließen. Zumindest bei der Definition für „erneuerbaren Wasserstoff“ hat die EU-Kommission nun für Klarheit gesorgt.
Anlagentechnik Zur Rubrik

Digitales Ökosystem Coralink
Auma unterstützt Anlagenbetreiber durch verschiedene Module wie eine Assistant App, ein Commissioning and Diagnostic Tool und eine Cloud, die nahtlos ineinander greifen. Neu im Portfolio von Auma ist das digitale Ökosystem Coralink.

Umstellung von Kunststoff- auf Edelstahlfässer
In vielen Chemiebetrieben kommen immer noch Kunststofffässer zum Einsatz. Die Umstellung auf Edelstahlbehälter bietet hier enormes Potenzial im Hinblick auf Sicherheit, Hygiene sowie Wirtschaftlichkeit und Umwelt. Ein Erfahrungsbericht.
industriejobs.de

Produktmanager Chemie (m/w/d)
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG

Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als MPS-Planer/ Produktionsplaner Bereich Chemie
CU CHEMIE UETIKON GMBH

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH
Sicherheit & Umwelt Zur Rubrik

Bayer bezieht von E.on Dampf für Standort Bergkamen
Bayer und E.on wollen am Standort Bergkamen bei der Energieversorgung stärker zusammenarbeiten. E.on soll den Chemie- und Pharmakonzern ab 2024 mit CO2-neutralem Dampf aus dem eigenen Biomassekraftwerk versorgen.

Klimaneutrale Produktion: Covestro stellt Pläne für NRW-Standorte vor
Der Kunststoff-Hersteller Covestro will bis 2035 operativ klimaneutral werden. Nun hat das Unternehmen für seine Standorte Leverkusen, Dormagen und Uerdingen erstmals einen Aktionsplan präsentiert, wie dies konkret gelingen soll.
Energie & Utilities Zur Rubrik

Plattform für nachhaltige Flugkraftstoffe entsteht in Leuna
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat sich mit seinem Verfahrensansatz bei einer Ausschreibung zum Aufbau und Betrieb einer Technologieplattform für Power-to-Liquid-Kraftstoffe des Bundesverkehrsministeriums durchgesetzt. Zukünftiger Standort für die Technologieplattform wird der Chemiestandort Leuna.

Total Energies startet Batteriespeicher-Projekt in Belgien
Total Energies hat bereits in Frankreich vier Batterieparks mit einer Gesamtkapazität von 130 MWh in Betrieb genommen. Nun folgt das größte Batteriespeicher-Projekt des Unternehmens in Europa in seiner Raffinerie in Antwerpen.
Service & Standorte Zur Rubrik

Infraserv Höchst unterstützt Unternehmen mit Energieberatung
Externe Energieberater von Infraserv Höchst helfen Chemie- und Pharma-Unternehmen dabei, Ihre Prozesse in der Anlagen- und Gebäudetechnik energieeffizient und rechtssicher zu gestalten – bei deutlich reduzierten Betriebskosten.

Unternehmensallianz verbindet ihre deutschen Wasserstoffprojekte
BP, Gasunie, Nowega, NWO, Salzgitter, Thyssengas und Uniper verbinden ihre Wasserstoffprojekte in Nordwestdeutschland miteinander. Die Partner wollen die komplette H₂-Wertschöpfungskette von Import und Produktion über Transport und Verbrauch abbilden.