
Air Liquide und Shell vereinbaren Langzeit-Solarstrom-Liefervertrag
Der Industriegasehersteller Air Liquide hat mit Shell einen Zehnjahresvertrag über die Lieferung von Photovoltaik-Strom unterzeichnet. Das Unternehmen will jährlich 52 Gigawattstunden abnehmen.

Solvay vergibt EPCM-Auftrag für PVDF-Anlage an Wood
Der belgische Chemiekonzern Solvay hat den Auftrag für die Planung und den Bau einer neuen Anlage zur Produktion von PVDF an den schottischen Engineeringdienstleister Wood vergeben.

Preise klettern auf breiter Front
Die Preise für den Bau von Chemieanlagen sind im ersten Quartal 2022 so stark wie lange nicht gestiegen. Dabei ragen zwei Gewerke besonders stark heraus.

Topsoe will größte Elektrolyseur-Produktionsanlage der Welt bauen
Das dänische Technologie- und Anlagenbau-Unternehmen Topsoe, will im dänischen Herning die weltweit größte und fortschrittlichste Produktionsanlage für Elektrolyseure im industriellen Maßstab errichten.
Anlagenbau Zur Rubrik

Nucera expandiert in Australien in Wasserstoff-Gigawatt-Markt
Der Elektrolyse-Spezialist Thyssenkrupp Nucera hat im Mai 2022 ein neues Büro in Perth, Australien, eröffnet. Der Standort soll Wachstum und Projekte des Unternehmens in der aufstrebenden grünen Wasserstoffindustrie in Australien unterstützen.

Spatenstich für Lithium-Raffinerie von AMG in Bitterfeld
Im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen hat die Advanced Metallurgical Group AMG mit dem Bau einer Lithium-Raffinerie begonnen. Das Unternehmen will dazu 120 Mio. Euro investieren.
Fokusthema Wasserstoff Zur Rubrik

Flüssiger Wasserstoff, Ammoniak oder LOHC – was spricht für welchen H2-Träger?
LNG-Terminal-Projekte bestimmen im Hinblick auf die künftige Gasversorgung derzeit die Diskussion. Doch in Brunsbüttel und Rotterdam sollen auch solche für Ammoniak entstehen. Doch es gibt auch noch weitere Wasserstoff-Träger – und alle haben Vor- und Nachteile.

Alle Infos zu Wasserstoff-Trends in der Industrie
Wasserstoff wird zum Eckpfeiler einer dekarbonisierten Wirtschaft. Unser Newsticker informiert Sie laufend über neue Projekte und Vorhaben dazu. Aktuell: ++ Wasserstoffkooperation zwischenDeutschland und Indien ++ Alfa Laval kauft H2-Technologie ++
Bildergalerien
Anlagentechnik Zur Rubrik

Großanlagenbau profitiert von De-Globalisierung und Dekarbonisierung
Die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Prozessindustrie, aber auch der Energietransformation beschäftigten auch die Macher der Achema. Dabei zeigt sich, dass neben enormen Herausforderungen auch große Chancen – beispielsweise für den Anlagenbau – entstehen.

Digitale Fabrik: Smart Monitoring überwacht Pumpenbetrieb und liefert Betriebskennzahlen
Das neue Überwachungssystem von LEWA lässt Betreiber ruhiger schlafen und macht Pumpen Smart-Factory-ready: Neben der Erkennung von Störungen und Prozessabweichungen liefert Smart Monitoring auch wichtige Kennzahlen zur wirtschaftlichen Bewertung der Anlage. LEWA unterstützt zusätzlich mit Betriebsanalysen der Laufzeitdaten. Dabei liegt die Datenhoheit immer beim Betreiber.
Sicherheit & Umwelt Zur Rubrik

Produktion von VE-Wasser für die Chemiefaser-Herstellung
Für die Produktion von Chemiefasern ist speziell aufbereitetes Wasser unverzichtbar. Speziell angepasste Wasseraufbereitungsanlagen zur Vollentsalzung können hier für einen deutlich geringeren Wartungsaufwand und eine höhere Wirtschaftlichkeit sorgen.

Kernthema der Ifat
Wasserknappheit gehört zu den Faktoren, die abwasserarme oder gar abwasserfreie industrielle Prozesse in Zukunft noch interessanter machen werden. Auf der Ifat sollen die dafür erforderlichen Technologien präsentiert und die Marktbedingungen diskutiert werden.