
ABB und Charbone fördern Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff
Das kanadische Unternehmen Charbone hat ABB zu seinem bevorzugten Lieferanten für elektrische Unterstationen von Wasserstoff-Produktionsanlagen gemacht. Gemeinsam wollen sie bis zu 15 Anlagen für grünen Wasserstoff in Nordamerika entwickeln.

3D-Endoskop soll Industrie-Anwendungen sicherer machen
Wasserstoff soll die Dekarbonisierung ganzer Industriezweige möglich machen. Doch der „Wunderstoff“ ist alles andere als ungefährlich. Ein Forschungsteam will mit einem 3D-Endoskop die Prüfung und Wartung von Wasserstofftanks sicherer machen.
Anlagenbau Zur Rubrik

Thyssenkrupp Uhde stattet Biomasse-zu-SAF Projekt in Frankreich aus
Elyse Energy hat für das Biotjet-Projekt in Frankreich die Biotfuel-Technologie von Thyssenkrupp Uhde ausgewählt. Ziel ist es, mit grünem Wasserstoff nachhaltigen Flugzeugtreibstoff (SAF) aus Holzabfällen und Holzresten zu produzieren.

Covestro und LYB schließen Produktionsanlage in Maasvlakte
Lyondellbasell und Covestro wollen ihre gemeinsam betriebene Propylenoxid/Styrol-Monomer-Anlage im niederländischen Maasvlakte dauerhaft schließen. Als Grund geben sie den anhaltenden Druck auf die Profitabilität aufgrund globaler Überkapazitäten an.
Fokusthema Grüne Industrie Zur Rubrik
Fokusthema Wasserstoff Zur Rubrik

Die zweite HYMOTEC am 18. und 19. März in München
Die Hydrogen Mobility Tech Conference setzt sich mit der Zukunft der Wasserstoff-Mobilität auseinander. Teilnehmende erfahren mehr zu Aspekten wie dem Entwickeln einer umfassenden Wasserstoff-Infrastruktur, Kooperationen und der aktuelle Vorschriftenlage.

Accelera liefert Elektrolyseure für Wasserstoffprojekt in Lingen
Accelera, die Zero-Emissions-Sparte des EnergieLösungsanbieters Cummins, liefert 20 PEM-Elektrolyseure für das Wasserstoffprojekt von BP in Lingen. Das gesamte System soll ab 2027 mit 100 MW bis zu 11.000 t/a grünen Wasserstoff bereitstellen.
Anlagentechnik Zur Rubrik

Kombi-Polymerfilter für hohe Durchsätze zum smarten Anfahren
Ein neuer Bogen-Siebwechsler reduziert Verweilzeiten und Produktionsabfälle in der Kunststoffproduktion. Das spart dem Anwender Kosten, verbessert seine Materialqualität und verringert seinen CO₂-Ausstoß.

Single Pair Ethernet für Durchgängigkeit vom Feld in die Cloud
Für anspruchsvolle Umgebungen in der Prozessindustrie hat APL das Ethernet ins Feld gebracht. Für viele Bereiche braucht es jedoch eine einfache und kompakte Lösung. Der Sensorhersteller Jumo setzt mit Phoenix Contact hier auf Single Pair Ethernet.
Aus unserem Netzwerk
Sicherheit & Umwelt Zur Rubrik

Umrüstung der Beleuchtung beim Bauchemie-Hersteller Sika
Eine Umrüstung konventioneller Beleuchtungsanlagen bringt nicht nur die Vorteile sparsamer LED-Technik, sondern bietet auch die Chance, durch Digitalisierung Mehrwert zu schaffen – das gilt gerade für die Sicherheitsbeleuchtung in der Ex-Zone.

Bakterienkontrolle in industriellen Wassersystemen
Pseudomonas aeruginosa stellt eine Herausforderung für industrielle Wassersysteme dar und verstärkt unter anderem die Korrosion von Rohrleitungen. Frequenztechnologie bietet eine chemiefreie Lösung, um den Keim zu kontrollieren.
Energie & Utilities Zur Rubrik

BASF nimmt 54-MW-Elektrolyseur in Ludwigshafen in Betrieb
BASF hat in Ludwigshafen einen 54-MW-Elektrolyseur in Betrieb genommen, der eine Jahreskapazität von bis zu 8.000 t grünem Wasserstoff hat. Der Konzern verspricht sich von der Anlage, seine CO₂-Emissionen am Stammwerk um bis zu 72.000 t/a zu senken.

Samsung E&A erwirbt Anteile am Wasserstoffunternehmen Nel
Nel und Samsung E&A haben eine EPC-Kooperationsvereinbarung geschlossen. Auf diese Weise kann der koreanische Konzern komplette Designpakete für Wasserstoffanlagen basierend auf den Elektrolyseuren des norwegischen Unternehmens anbieten.
Service & Standorte Zur Rubrik

Ineratec erhält 70 Millionen Euro für E-Fuel-Anlage in Frankfurt
Ineratec erhält 40 Mio. Euro von der Europäischen Investitionsbank und weitere 30 Mio. Euro von der Organisation Breakthrough Energy Catalyst. Damit will das Unternehmen Europas größte E-Fuel-Produktionsanlage im Industriepark Höchst bauen.

Lanxess eröffnet Zentrum für Anwendungsentwicklung in Indien
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat im indischen Thane, das zum Großraum Mumbai gehört, sein India Application Development Center eröffnet. Das Zentrum integriert Expertise aus den Bereichen Lubricant Additives und Material Protection Products.