Yellow sports car. Non-branded car design.

TAA-Derivate sind als Vordprodukte u.a. für die Automobilindustrie wichtig. (Bild: Misha – Fotolia)

TAA-Derivate sind Vorprodukte für die Herstellung von Lichtstabilisatoren auf Basis von sterisch gehinderten Aminen (HALS). Diese schützen und stabilisieren als Additive in niedriger Konzentration Polymere gegen die Zersetzung durch Licht, Sauerstoff und Wärme. Sie können so die Lebensdauer von Kunststoffen um das bis zu Zehnfache erhöhen. HALS kommen in vielen Produkten der Automobil- und Baubranche sowie in der Produktion von Agrarfolien zum  Einsatz. Neben der Anlage in Liaoyang produziert Evonik TAA-Derivate auch im Chemiepark Marl.

(jg)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

Evonik Industrie AG

Paul-Baumann-Str.1, Chemiepark Marl
45764 Marl
Germany