
Indorama Ventures plant neue Recycling-Kapazitäten für PET-Flaschen in Europa. (Bild: alterfalter - fotolia)
Die Maßnahmen in Frankreich und Polen sind Teil eines Investitionsprogramms, bei dem Indorama Ventures weltweit 1,5 Mrd. US-Dollar in den Ausbau seiner Recycling-Kapazitäten investieren will. In Europa kann das Unternehmen damit künftig jährlich knapp 10 Mrd. PET-Flaschen recyceln. Ziel sei ein Kreislauf Flasche-zu-Flasche zu erreichen.
Das Unternehmen hatte bereits 2019 angekündigt, bis 2025 weltweit jährlich 750.000 Tonnen recyceltes PET (rPET) produzieren zu wollen.
Das neue Werk von IVL in Verdun sowie die jüngsten Übernahmen in Bielsko-Biala und Leczyca sollen mit den bestehenden PET-Flakes-Produktionsanlagen in Europa zusammenarbeiten. Verdun wird im 4. Quartal 2021 in Betrieb genommen, und die Anlagen von IMP Polowat in Polen wurden im Oktober 2020 erworben. Diese liefern die gewaschenen und geschredderten gebrauchten Flaschen als PET-Flake-Rohstoff zur Herstellung von rPET-Harz, das für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet ist. Die verarbeitete Input-Tonnage entspricht 9,8 Milliarden Post-Consumer-Flaschen. PET (Polyethylenterephthalat) ist zu 100 % recycelbar und die am meisten gesammelte und recycelte Kunststoffverpackung in Europa.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit