Metall-Umformverfahren Metalldrücken
  • wirtschaftlich
  • präzise
  • energieeffizient
Beim Metalldrücken werden keine geometrisch komplexen Formwerkzeuge benötigt (Bild: Rübsamen)

Beim Metalldrücken werden keine geometrisch komplexen Formwerkzeuge benötigt (Bild: Rübsamen)

Für  Helmut Rübsamen gibt es deshalb nur ein Umformverfahren, das diesen Anforderungen am besten gerecht wird: das Metalldrücken. Denn diese Methode der Kaltumformung bildet das Optimum aus Wirtschaftlichkeit, Präzision und Energieeffizienz für die Herstellung der nahtlosen rotationssymmetrischen Komponenten – meist Halb- oder Viertelschalen -, die für den Bau der druckbeaufschlagten Spezialbehälter benötigt werden.

Hier finden Sie die Homepage des Herstellers inkl. Kontaktformular

Metalldrücken als Umformverfahren 1407ct913

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?