
Schwefelsäureanlage von Nuberg EPC in Ägypten. (Bild: Nuberg EPC)
Nuberg ist als Komplettanbieter auf EPC- und LSTK-Basis vom Konzept bis zur Inbetriebnahme des Projekts verantwortlich. Das 500 TPD Schwefelsäure-Anlagenprojekt wird auf der Double Contact Double Absorption (DCDA) Prozesstechnologie basieren. Dieser Prozess wird für die Produktion von Schwefelsäure in hohen Konzentrationen für industrielle Zwecke verwendet. Die produzierte Schwefelsäure wird an die Agrarindustrie zur Herstellung von Harnstoff und anderen Düngemitteln geliefert.
Das Projekt umfasst auch eine 5-MW-Turbine mit einer dampfbasierten Stromerzeugungsanlage mit einer kompletten Bypass-Anordnung. Dies ist das erste Mal, dass Nuberg EPC eine Turbineneinheit zur Stromerzeugung baut. Die vereinbarten Leistungen für das Projekt beinhalten Prozessdesign und -technologie einschließlich Produkt- und Technologieentwicklung, Prozess-Know-how und Lizenzierung, Basic Engineering, Front End Engineering Design (FEED), Construction Management, Operation & Maintenance, Detailed Engineering, Projektmanagement, Inbetriebnahme, EPC- und LSTK-Lösungen, Heavy Fabrication und Inbetriebnahme der Anlage.
Meilenstein während der Pandemie
Dieses Projekt ist ein weiterer Meilenstein für Nuberg EPC, den Lizenzgeber der Schwefelsäure-Technologie, in Ägypten, da es das vierte schlüsselfertige Projekt für das Unternehmen ist. Nuberg hat bereits drei weitere schlüsselfertige Projekte in Ägypten abgeschlossen: eine Ätznatron-Anlage für die Egyptian Petrochemical Company in Alexandria, eine Kalziumchlorid-Anlage für TCI Sanmar Chemicals in Port Said und eine Schwefelsäure-Anlage für Agrochem in Alexandria.
Die Unterzeichnung des Vertrages inmitten der Pandemie sieht das Anlagenbauunternehmen als weiteren Erfolg. Im Nahen Osten hat Nuberg mehr als fünfzehn schlüsselfertige Projekte in Ländern wie dem Oman, Katar, Saudi-Arabien, der Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten abgeschlossen und sich damit als EPC-Unternehmen in der Region etabliert. "Wir sind Sprea Misr sehr dankbar, dass sie uns mit ihrer Schwefelsäureanlage für ein schlüsselfertiges Projekt und unsere EPC-Dienstleistungen und -Lösungen betrauen“, kommentierte A. K. Tyagi, Geschäftsführer von Nuberg Engineering.
Effiziente und wirtschaftliche Schwefelsäure-Anlagen
Schwefelsäure findet in der Kohlenwasserstoff-Industrie eine Vielzahl von Anwendungen und ist eine der wichtigsten Industriechemikalien. Sie dient vor allem zur Herstellung von Düngemitteln, in der Erdölraffination zum Auswaschen von Verunreinigungen aus Benzin, sowie für Derivate und anderen Raffinerie- und Petrochemieprodukte und in der Metallurgie. Außerdem ist Schwefelsäure bedeutend als Elektrolyt in Blei-Säure-Akkus, beispielsweise Autobatterien.
Nuberg EPC verfügt über eine eigene Technologie, die speziell zur Steigerung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Schwefelsäureanlagen konzipiert und entwickelt wurde. Neben der Ausführung schlüsselfertiger Chemie- und Düngemittelprojekte, bedient das Unternehmen auch die Kohlenwasserstoff-, Stahl-, Nuklear- und Verteidigungsindustrie weltweit.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

RWE: 2022 über 5 Milliarden Euro Investitionen in grüne Technologien
RWE hat 2022 bereits 2 Mrd. Euro investiert, womit der Energiekonzern sein Portfolio rund um erneuerbare Energien ausgebaut hat. Bis zum Ende des Jahres soll diese Summe auf 5 Mrd. Euro ansteigen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

RTC-Reinigungstechnik für Rohrbündel-Wärmeübertrager
Aufgrund der gegenwärtigen Energiekrise wird Dieseltreibstoff vorwiegend für die Produktion Verwendung finden, und Reinigungsleistungen zur Instandhaltung werden aufgeschoben. Regelmäßige Instandhaltung ist jedoch das A und O für einen ordentlichen Anlagenbetrieb. Es geht aber auch ohne Dieseltreibstoff- und ohne Trinkwasserverbrauch.Weiterlesen...

Druckmessumformer DMU 13 Vario
Afriso-Euro-Index präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, mit unter anderem deutlich größerem Messbereich.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit