
Baufeld für die neue Kunststoffrecyclinganlage in Geleen. (Bild: Sabic)
In dem Verfahren von Plastic Energy werden minderwertige, gemischte und gebrauchte Kunststoffe, die sonst für die Verbrennung oder Deponie bestimmt sind, in Tacoil umgewandelt. Das in der neuen kommerziellen Anlage produzierte Pyrolyseöl (Tacoil) wird von SABIC in ihrem Produktionsprozess als Alternative zu traditionellen fossilen Materialien verwendet, um neue zirkuläre Polymere herzustellen.
Das Verfahren beruht auf der Pyrolyse der Kunststoffabfälle under Luftabschluss. Der dabei entstehende Dampf enthält gestättigte Kohlenwasserstoffe, die in einer anschließenden atmosphärischen Destillation fraktioniert werden. Die nicht kondensierbaren Gase werden verbrannt und zur Energieerzeugung genutzt. Das Destillat besteht aus den Fraktionen Rohdiesel, Leichtöl und Synthesegas-Komponenten. Die schwereren beiden Fraktionen werden zur erneuten Produktion von Kunststoffen genutzt.
Sabic vermarktet die auf diese Weise hergestellten Polymere unter dem Produktnamen "Trucircle".
Mit dem Projekt wollen die beiden Unternehmen die erste kommerzielle Anlage erstellen, in der zertifizierte Polymere aus dem Upcycling gemischter gebrauchter Kunststoffe hergestellt werden. Das Werk soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 in Betrieb gehen und firmiert unter dem Akronym Spear (Sabic Plastic energy Advanced Recycling). Beide Unternehmen sind mit je 50 % an dem Joint Venture beteiligt. Die Kooperation zwischen Sabic und Plastic Energy besteht bereits seit 2019, mit der gemeinschaftlich betriebenen Anlage soll die Produktion der zertifizierten Kreislaufpolymere deutlich gesteigert werden.

Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile
Schubert & Salzer Control Systems stellt auf der Achema 2022 seinen bewährten, digitalen Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile in der neuesten Generation mit IO-Link vor.Weiterlesen...

Kabelführung KEL-FG-ER
Die Kabeleinführungs-Produktserie KEL-FG hat Icotek mit der KEL-FG-ER um die Schutzart IP65 erweitert. Mit der IP65 können Anwender Kabel im 90-Grad-Winkel einführen.Weiterlesen...

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit