Der Kugelhahn ist für hohe Drücke ausgelegt und kann geerdet werden.

Der Kugelhahn ist für hohe Drücke ausgelegt und kann geerdet werden. (Bild: Gemü)

  • für hohe Drücke
  • Druckentlastung
  • antistatik-Konstruktion

Der Kugelhahn wird in industriellen Prozessen und insbesondere in der Wasseraufbereitung eingesetzt, beispielsweise in Umkehrosmose-Anlagen. Dort müssen die Armaturen Drücke zwischen 60 und 80 bar standhalten. Die hochpolierte und präzise gefertigte Kugel des Kugelhahns schmiegt sich luftdicht-schließend an die innere Dichtkontur. Ein Entlastungsschlitz der Dichtung sorgt für eine Druckentlastung im Ventilvorlauf. Dies reduziert nicht nur die Abnutzung der Sitzdichtungsabnutzung sondern auch das aufzubringende Betätigungsmoment zur Drehung der Kugel. Die zusätzliche Druckentlastungsbohrung an der Kugel erlaubt einen Druckausgleich und verhindert eine mögliche Betriebsstörung bei innerem Druckaufbau. Eine wellenseitige Ausblassicherung sorgt für eine hohe Betriebssicherheit. Die Anti-Statik Einheit gewährleistet eine dauerhaft leitende Verbindung zwischen der Kugel und der Welle, der Kugelhahn kann über eine Federverbindung zwischen Welle und Ventilkörper geerdet werden. 1806ct904, 1814ct907

Ifat 2018 Halle C2 – 333/432
Achema 2018 Halle 8.0 – F4

www.gemu-group.com

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG

Fritz-Müller-Straße 6-8
74653 Ingelfingen
Germany