Armaturen

22. Nov. 2012 | 07:00 Uhr | von Redaktion

Prozesssicherheit und Zeit gewinnen

Kugelhahn VZBA

Mit einbaufertig vormontierten Kugelhähnen im System gewinnen Anwender von der Wasserbehandlung über die Chemie- und Pharmatechnik bis hin zur Nahrungsmittelverarbeitung Prozesssicherheit und sparen auch noch Zeit. Ein Beispiel dafür sind die Kugelhahn-Antriebseinheiten der Antriebe DFPB und DAPS mit 2- und 3-Wege-Kugelhähnen VZBA.

Kugelhahn VZBA
2-Wege-Kugelhahn zur Auslegung von Antriebseinheiten (Bild: Festo)

2-Wege-Kugelhahn zur Auslegung von Antriebseinheiten (Bild: Festo)

Für Luft, gasförmige und flüssige Medien bietet der 2-Wege-Kugelhahn vollen Durchgang für hohe Durchflüsse. Über Anschweißenden kann der Kugelhahn aus Edelstahl oder beschichtetem Messing sogar mit einem Behälter verbunden werden. In Messingausführung sind Betriebsdrücke bis 40 bar möglich, in Edelstahl sogar 63 bar. Mit 3-Wege-Funktion gibt es den VZBA mit L- oder T-Bohrung. Mit der L-Bohrung können Anwender zwei Medienkreisläufe über einen Kugelhahn schalten. Mit einer T-Bohrung sind Mischprozesse möglich – allerdings nicht überschneidungsfrei.

Hier gehts zur Homepage de Herstellers

Volle Durchgang für hohe Durchflüsse 1304ct806

Unternehmen

Festo SE & Co. KG

Ruiter Straße 82
73734 Esslingen
Germany

Auch interessant