
- bis 300 °C
- schnelles Trennen/Verbinden
- automatisches Absperren
Mit der Baureihe gelingt die simultane Verbindung von bis zu sechs Kreisläufen mit einem einzigen Handgriff. Damit ist das System überall dort besonders geeignet, wo regelmäßiges Trennen und Verbinden von Temperierkreisläufen in kurzen Intervallen auf dem Programm steht. Die Vorteile für den Anwender: beachtliche Zeitersparnis und signifikantes Reduzieren der Nebenzeiten kombiniert mit hoher Prozesssicherheit. Die Kupplung lässt sich nur in einer Position verbinden, so dass Anschlussfehler ausgeschlossen sind. Kommen mehrere Kupplungen in einer Applikation zum Einsatz, lassen sich diese mechanisch kodieren, um Verwechslungsrisiken gänzlich auszuschließen. Beim Trennen des Systems ermöglicht das automatische Absperren jedes einzelnen Kreislaufes Sicherheit für Bediener und Umfeld. Die eingesetzten Kupplungen kommen ohne Dichtung im Flüssigkeitsstrom aus. An der Außenseite der Kupplung befindet sich ein einfacher O-Ring, der sich bei Bedarf im laufenden Betrieb in Sekundenschnelle wechseln lässt.
Multikupplungssystem 1409ct910
Powtech 2014 Halle 9 – 357
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Covestro will Polycarbonate am Standort Shanghai recyceln
Covestro legt den Grundstein für die erste eigene Produktionslinie für mechanisches Recycling von Polycarbonaten in China. Fähigkeit zur Lieferung von mehr als 60.000 Jahrestonnen recycelter Polycarbonate bis 2026.Weiterlesen...

Ibu-Tec vereinbart Zugang zu Phosphatreserven mit Norge Mining
Ibu-Tec und das Bergbau-Unternehmen Norge Mining haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die Ibu-Tec zukünftig Zugang zu norwegischen Phosphatreserven gewährt. Das Phosphat dient als Material für Batterien für die E-Mobilität.Weiterlesen...

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit