
Gabelstück mit Durable Design: Der Verschleißschutz von Jacob bewahrt Rohrsysteme vor Abnutzung, wenn sie stark beansprucht werden. (Bild: Jacob)
- modulares System
- verschiedene Materialien
- einfach nachzurüsten
Mit den widerstandsfähigen Einsätzen steigt die Beständigkeit gegen abrasive Medien und damit die Wirtschaftlichkeit der damit ausgestatteten Industrieanlagen. Ein wachsendes Portfolio von bereits über 500 Artikeln hat der Hersteller entsprechend standardisiert. Unterschiedliche Varianten sind auf das jeweilige Einsatzszenario abgestimmt und absorbieren mit ihren Eigenschaften die harten Einschläge des Produktstroms. Durch die Verwendung von Standard-Rohrteilen können die Produkte wie ein ganz normales Element des modularen Baukastensystems mit Bördeldichtring und Spannring montiert werden. Beschädigte Elemente sind einfach durch einen Nachfolger mit Verschleißschutz zu ersetzen. Mit geschraubtem Verschleißschutz sind Rohrdurchmesser zwischen DN 150 und DN 350 erhältlich. Geklebt sind Rohrdurchmesser zwischen DN 100 und DN 350 möglich. Auf Wunsch fertigt der Hersteller auch größere Durchmesser sowie Beschichtungen wie Keramik oder PTFE. Für den Übergang zwischen Rohrstücken mit und ohne Auskleidung hat der Anbieter Einlaufstücke entwickelt, deren Auskleidung angefast und verstärkt befestigt ist und somit einen glatten Übergang schafft. 1905ct908
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit