
Gegenüber der Vorgängerbaureihe wird bei den neuen Modellen eine zusätzliche Baugröße eingeführt. Dadurch erweitert sich der Drehmomentbereich um mehr als das Doppelte, der nun von 50 Nm bis 2.400 Nm reicht. Damit lassen sich kürzere Stellzeiten erzielen. Die Version SQR für Regelbetrieb hat bessere Regeleigenschaften als der Vorgänger SGR. Dies betrifft die Positioniergenauigkeit und die höhere zulässige Anzahl von Schaltspielen pro Stunde. Inbetriebnahme und Bedienung der Antriebe sind mit der Drehantriebsbaureihe SA .2 identisch – für das Personal vor Ort vereinfacht sich der Umgang, wenn in einer Anlage beide Antriebstypen eingebaut sind. Dazu gehört auch das identische Steuerungskonzept. Beide Baureihen sind ohne integrierte Steuerung, mir der einfachen AM oder der mikrocontroler-gesteuerten AC lieferbar. Die Steuerungen lassen sich über die Typengrenze hinaus austauschen. Durch Einsatz einer Zweischicht-Pulverlackierung haben die Antriebe einen verbesserten Korrosionsschutz; die Schutzart der Geräte entspricht in der Grundausführung IP 68. Parallel zur Einführung der Baureihe erfolgt die Qualifizierung der explosionsgeschützen Version SQEx.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG