Armaturen

09. Mär. 2004 | 00:00 Uhr | von Redaktion

Mit Windungen zu mehr Effizienz

Teil 1: Das Mäander-Prinzip bionischer Rohrbögen

Warum müssen Rohrkrümmer eigentlich kreisförmig sein? Und warum ändern Flüsse in der Natur nur selten auf einem glatten Kreisbogen ihre Richtung? Die Beantwortung dieser Fragen führte zur Entwicklung bionischer Rohrbögen, durch die sich Druckverluste deutlich reduzieren lassen. Während in diesem Beitrag das Prinzip bionischer Rohrkrümmer erklärt wird, werden wir in Teil 2 in CT 4

Warum müssen Rohrkrümmer eigentlich kreisförmig sein? Und warum ändern Flüsse in der Natur nur selten auf einem glatten Kreisbogen ihre Richtung? Die Beantwortung dieser Fragen führte zur Entwicklung bionischer Rohrbögen, durch die sich Druckverluste deutlich reduzieren lassen. Während
in diesem Beitrag das Prinzip bionischer Rohrkrümmer erklärt wird, werden wir in Teil 2 in CT 4 über Effiziensgewinne in Druckluftsystemen berichten.

Auch interessant