- kein Abrieb
- geringe Staubentwicklung
- niedriger Druckverlust
Möglich ist dies durch die spezielle Geometrie des Bogens, die jegliches Gleiten von Granulat an der Außenwand vermeidet. Auf Grund der Gestaltung als Segmentbogen treffen die Granulatkörner auf die Bogenwand, prallen dort ab und werden direkt im Bogen weitergeleitet. Der geringe Kontakt mit der Bogenwand reduziert ebenfalls die Staubbildung. Der Umlenkbogen lässt sich universell in Förderanlagen einsetzen, da er kein Produktpolster aufbaut und somit immer sicher restentleert, was Produktwechsel erleichtert. Im Vergleich zu allen anderen speziellen Umlenkbögen im Markt weist das Modell laut Hersteller den niedrigsten Druckverlust auf und ist damit besonders energieeffizient. 1612ct901
K 2016 Halle 14 – B19