

Die Version 11.1.1 der AMS Suite Intelligent Device Manager ist auch in deutscher Version erhältlich (Bild: Emerson)
Durch diesen zentralen Punkt zur Verwaltung aller Anlagen-Asset-Informationen können Anwender die Vorteile vorausschauender Diagnose nutzen und sicherstellen, dass ihre Prozessausrüstung zuverlässig arbeitet und verfügbar bleibt. Die benutzerfreundliche Bedienerschnittstelle des AMS Device Managers, das Device Dashboard (Geräte-Armaturenbrett), zeigt klar die Diagnosedaten des Zustands der Geräte, dazu professionelle Anleitungen zum Vereinfachen wichtiger und häufig durchgeführter Arbeiten. Die umfangreiche Liste der Mess- und Stellgeräte, die der AMS Device Manager unterstützt, wurde noch erweitert durch die Feldgeräte mit Priofibus DP Protokoll. Anwender können jetzt mit Motorstartern, Motor Control Centres (MCCs), Antrieben und anderer hochwertiger Prozessausrüstung kommunizieren und auf Diagnose- und Konfigurationsdaten von mehr Geräten zugreifen als jemals zuvor.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Covestro will Polycarbonate am Standort Shanghai recyceln
Covestro legt den Grundstein für die erste eigene Produktionslinie für mechanisches Recycling von Polycarbonaten in China. Fähigkeit zur Lieferung von mehr als 60.000 Jahrestonnen recycelter Polycarbonate bis 2026.Weiterlesen...

Ibu-Tec vereinbart Zugang zu Phosphatreserven mit Norge Mining
Ibu-Tec und das Bergbau-Unternehmen Norge Mining haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die Ibu-Tec zukünftig Zugang zu norwegischen Phosphatreserven gewährt. Das Phosphat dient als Material für Batterien für die E-Mobilität.Weiterlesen...

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit