
(Bild: Smap3D Plant Design)
Die Software Smap-3D Plant Design realisiert 2D-Fließbilder (P&ID), 3D-Rohrleitungsplanung (3D Piping) sowie Isometrie-Zeichnungen für die Rohrleitungsfertigung. Die Software gibt es als Stand-alone-Lösung CAD-unabhängig (P&ID) sowie vollständig in die CAD-Systeme Solid Edge, SolidWorks und Inventor eingebettet (Piping&Isometric). Durch die Interaktion mit P&ID wird eine 100-prozentige Prozessdurchgängigkeit möglich.
Der Hersteller bietet zudem Pipe-Fab an, ein für die Planung und Steuerung der Rohrleitungsfertigung optimiertes Manufacturing Execution System (MES). Diese modulare und skalierbare Lösung verknüpft relevante Konstruktionsdaten mit ERP-Daten wie Stammdaten und Technologiedaten wie Schweißspalt und hinterlegt den digitalen Fertigungsprozess in einer Datenbank.
Pipe Bending Systems aus Lennestadt stellt am Messestand seine halbautomatische Rohrbiegemaschine TuboBend 25A aus. Der kompakte und freistehende Biegekopf sorgt für Biegefreiheit.
Polysoude präsentiert verschiedene Schweißzangen und -technologien, wie das sogenannte WIG-Orbital-Schweißen. Neben modularen Schweißköpfen und -werkzeugen hat der Hersteller geschlossene und offene Orbitalschweißzangen sowie Schweißfahrwerke im Portfolio. Die Produkte sind selbst bei schwierigen Bedingungen oder dünnwandigen Rohren einsetzbar.
T-Drill zeigt am Messestand eine Aushalsmaschine S-56 zum Herstellen von T-Abgängen für Löt- und Schweißverbindungen an geraden und gebogenen Rohren. Der Aushalsprozess erfolgt vollautomatisch. Die Aushalsköpfe ermöglichen drei Prozesstechniken: Das Bohren/Aushalsen/Plandrehen sowie das Elliptische Vorloch für die Stumpfschweißmethode und das Bohren/Aushalsen für die Überlappstoßmethode.
Achema 2022, Halle 11 - E44
Entscheider-Facts
- In gängige CAD-Systeme integriertes Softwarepaket
- MES für Rohrleitungsfertigung
- Schweißzangen und Aushalsmaschinen
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Achema 2022 – das große Wiedersehen
Auf der Achema in Frankfurt werden die Top-Themen der Chemie-Branche behandelt. Dazu gehören neben der klimaneutralen und zunehmend digitalisierten chemischen Industrie, auch die Auswirkungen der aktuellen weltpolitischen Lage.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Sommer, Sonne, Achema
Cocktails schlürfen, die Beine im Pool baumeln lassen und die Hand, die nicht den Cocktail hält, im Sand abgestützt – woran denken Sie? Sicherlich an Urlaub an einem tropischen Ort. Dieser Text zeigt Ihnen, dass Sie dafür lediglich nach Frankfurt am Main reisen müssen.Weiterlesen...

Handelskrieg mit China würde Chemie hart treffen
Während der Ukraine-Krieg immer noch wütet, wächst international die Sorge um einen weiteren Konflikt zwischen China und Taiwan. Laut einer Ifo-Studie würden die Folgen auch die deutsche Chemieindustrie sowie den Maschinenbau hart treffen.Weiterlesen...

Evonik will 40 Prozent weniger Erdgas verbrauchen
Der Spezialchemie-Konzern Evonik will an seinen deutschen Standorten Erdgas einsparen. Durch verschiedene Maßnahmen sollen bis zu 40 % des Erdgasbezugs „ohne eine nennenswerte Einschränkung“ der Produktion ersetzt werden.Weiterlesen...

Brüggemann baut Geschäft mit Kunststoffadditiven aus
Brüggemann hat das italienische Unternehmen Auserpolimeri übernommen. Der Hersteller von funktionalisierten Polymeren gehörte bisher zur Unternehmensgruppe Eigenmann & Veronelli.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit