Hierzu kommen eine Reihe neuer Detektoren wie beispielsweise FID und FPD zum Einsatz. Die Advanced Flow Technology basiert auf vier Systemen zur Steigerung der Trenneffizienz und Produktivität:
- In der Multidimensionalen Gaschromatographie (MDGC) werden zwei Kapillarsäulen mit unterschiedlicher Trenncharakteristik gekoppelt. MDGC-Systeme separieren und quantifizieren Substanzen in komplizierten Matrices.
- Sobald die Zielkomponenten von der Säule eluiert sind, reduziert das Backflush-System die Analysenzeit durch Umkehr des Trägergasflusses und Ausspülen von hochsiedenden Komponenten durch den Splitausgang.
- Das Detektor-Splitting-System erlaubt es, den Eluenten verschiedenen Detektoren zuzuleiten (etwa FID und ECD). Auch ein Massenspektrometer kann als zweiter Detektor eingesetzt werden. Beim Detektor-Switching-System kann zwischen verschiedenen Detektoren ausgewählt werden.
Die AFT-Funktionen werden durch die kostenfreie Advanced-Flow-Technology-Software gesteuert. Sie arbeitet in Kombination mit der GCsolution und GCMSsolution Software. Die Schnelle Gas-Chromatographie mit Narrow-bore Säulen (Fast GC) sowie die Möglichkeit zwei analytische Linien unabhängig in einem GC zu betreiben, verkürzt die Analysenzeiten. Zusätzlich wurdedas Gerät mit einer optimierten Ofenkühlung ausgerüstet ,wobei ein zusätzlicher Ventilator die aktive Wärmeabfuhr des Ofens an die Umgebung verbessert.