
Über den Ethernet-Standard lassen sich die Economy-Gateways in Kommunikationsstrukturen einbinden, da Ethernet als native Schnittstelle in die meisten Steuerungssysteme vom PC bis zum Touchpanel integriert ist. Darüber hinaus stellen die Geräte, auch im Vergleich zum CANopen-Gateway, die derzeit kostengünstigste Remote-I/O-Lösung für die Schutzart IP20 dar. Die Gateways verfügen über zwei RJ45-Ports und unterstützen die Ethernet-Busprotokolle Modbus TCP und Ethernet/IP. Auf Basis austauschbarer Elektronik-Module mit bis zu 32 I/O-Kanälen unterstützen die Geräte unterschiedliche Signalformen, von digitalen und analogen Eingängen über das RFID-System bis hin zu Direkt- und ´Wendestartern mit bis zu 15 kW.
KW: Netzwerkssicherheit, Remote I/O, I/O-dezentral, Automatisierung, Automationstechnik, Feldbus
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit