
Die exakte Dosierung sowie die kontinuierliche Konzentrationsbestimmung des Wasserstoffperoxids im Abwasser, den Prozessmedien oder dem Endprodukt sind Voraussetzung für den Einsatz des Oxidationsmittels zum Bleichen, Desodorieren oder Entchloren. Eine zuverlässige Lösung dafür liefert die neue Messzelle Dulcotest Per 1. Sie ist resistent gegen Schmutz und Tenside sowie gegenüber elektrischen Störgrößen und Medientemperaturen bis 50 °C. Die Temperaturkompensation ist integriert. Die Plug&Play-Handhabung sorgt für eine einfache Bedienung. Messwerte lassen sich registrieren und dokumentieren. Das System meldet Grenzwertüberschreitungen. Die wasserundurchlässige und schmutzabweisende Membrane ermöglicht den Einsatz des Sensors in aggressiven und verunreinigten Medien.
Ifat 2005, Halle A3, 433
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG