NDIR-Detektor
  • präzise TOC-Messergebnisse
  • geringe Störanfälligkeit
  • lange Einsatzdauer
Der Focus Radiation NDIR-Detektor erlaubt die TOC-Analyse unverdünnter wässriger Proben im Konzentrationsbereich von 0 bis 30.000 mg/l (Bild: Analytik Jena)

Der Focus Radiation NDIR-Detektor erlaubt die TOC-Analyse unverdünnter wässriger Proben im Konzentrationsbereich von 0 bis 30.000 mg/l (Bild: Analytik Jena)

Im Detektor wird die IR-Strahlung mithilfe einer hochwertigen Optik auf den Mikrodetektor fokussiert. Die dabei erhaltene Strahlungsdichte übertrifft klassische Detektoren um ein Vielfaches. Energieverluste wie bei korrosionsanfälligen Reflexionsdetektoren entfallen. Die hohe Empfindlichkeit und Langzeitstabilität des Detektors beruhen auf den korrosionsfreien Materialien in der Gasküvette – ein optimaler Schutz gegen aggressive Proben. Die elektronisch gepulste Strahlungsquelle ermöglicht den Verzicht auf klassische, mechanisch bewegliche und damit störanfällige Teile. So sind aufwendige Detektorwartungen überflüssig, die Lebenserwartung höher und die Betriebskosten deutlich reduziert.

Hier ist der Link zur Produktbeschreibung und

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

Analytik Jena AG

Konrad-Zuse-Str. 1
07745 Jena
Germany