
- präzise TOC-Messergebnisse
- geringe Störanfälligkeit
- lange Einsatzdauer

Der Focus Radiation NDIR-Detektor erlaubt die TOC-Analyse unverdünnter wässriger Proben im Konzentrationsbereich von 0 bis 30.000 mg/l (Bild: Analytik Jena)
Im Detektor wird die IR-Strahlung mithilfe einer hochwertigen Optik auf den Mikrodetektor fokussiert. Die dabei erhaltene Strahlungsdichte übertrifft klassische Detektoren um ein Vielfaches. Energieverluste wie bei korrosionsanfälligen Reflexionsdetektoren entfallen. Die hohe Empfindlichkeit und Langzeitstabilität des Detektors beruhen auf den korrosionsfreien Materialien in der Gasküvette – ein optimaler Schutz gegen aggressive Proben. Die elektronisch gepulste Strahlungsquelle ermöglicht den Verzicht auf klassische, mechanisch bewegliche und damit störanfällige Teile. So sind aufwendige Detektorwartungen überflüssig, die Lebenserwartung höher und die Betriebskosten deutlich reduziert.
Hier ist der Link zur Produktbeschreibung und
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG