
Die handbetriebenen Regelventile mit Druckausgleichselement des Herstellers Bronkhorst sind in vier verschiedenen Ausführungen erhältlich. (Bild: Bronkhorst)
- keine Stromquelle nötig
- Druckschwankungen werden ausgeglichen
- handbetrieben
Die Regelventile benötigen keine Stromquelle, da die gewünschte Durchflussmenge manuell über das Nadelventil eingestellt wird. Eingangsseitige oder Förderdruckschwankungen werden automatisch durch ein integriertes membrangesteuertes Ventil ausgeglichen, um einen stabilen, konstanten Durchfluss sicher zu stellen. Die Konstruktion sorgt für eine Druckempfindlichkeit unter 0,5 bis 1%. Die handbetriebenen Regelventile mit Druckausgleichselement sind in vier verschiedenen Ausführungen erhältlich, mit denen sich Durchflussmengen im Bereich von 0,02 l/min bis zu 50 l/min und 3 bis 1800 ml/min (Wasser) regeln lassen. Die Inline-Ventile sind mit Innengewinde Typ G1/4” BSPP ausgestattet, Prozessanschlüsse sind optional erhältlich. 1806ct908, 1814ct911
Achema 2018, Halle 11.1 – F3
www.massflow-online.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG