
(Bild: CAD Schroer)
- personalisierte Attribute
- einfache Übertragung in neue Projekte
- Testversion erhältlich
Bei der neuen Version wurden viele Funktionen erneut auf ihre Benutzerfreundlichkeit überprüft und mit Hilfe der Anwender noch persönlicher gestaltet. Neben Favoriten und vereinfachten Kopierfunktionen kann der Nutzer nun auch Attribute auf sein eigenes Benutzerprofil anpassen, so dass immer nur favorisierte Standardwerte für eine Komponente verwendet werden. Favoriten zeigen in der optimierten Version eigene Standardwerte an, damit der Nutzer seine Attribute noch leichter findet.
Die neue Version bietet außerdem noch mehr Funktionen, mit denen sich Fließbilder noch schneller bearbeiten und nutzen lassen. Ebenso lassen sich Teile aus einem bestehenden Projekt einfach und unkompliziert für ein neues Projekt verwenden. Automatisch werden dabei kopierte Elemente beim Einsetzen in die neue Zeichnung auf ihre Konsistenz mit der neuen Planung überprüft. Dort werden dann zum Beispiel die Nummern der einzelnen Komponenten entsprechend angepasst.
Mit der Version 7.0 können nun auch aktuelle Zeichnungen mit Symbollegenden versehen werden. Diese werden – basierend auf den im Fließbild verwendeten Symbolen – automatisch erzeugt. Auch diese Optimierung bedeutet eine enorme Zeitersparnis für jedes Projekt. Eine neue Funktion macht es möglich, Symbollegenden sind jetzt nur einen Klick entfernt.
Für einen schnellen Einstieg in die R&I-Software bietet der Hersteller eine Testversion und umfangreiche Video-Tutorials. Zusätzlich beinhaltet die Software eine umfassende Dokumentation, die den neuen Benutzer Schritt für Schritt an die einzelnen Funktionen heranführt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Covestro will Polycarbonate am Standort Shanghai recyceln
Covestro legt den Grundstein für die erste eigene Produktionslinie für mechanisches Recycling von Polycarbonaten in China. Fähigkeit zur Lieferung von mehr als 60.000 Jahrestonnen recycelter Polycarbonate bis 2026.Weiterlesen...

Ibu-Tec vereinbart Zugang zu Phosphatreserven mit Norge Mining
Ibu-Tec und das Bergbau-Unternehmen Norge Mining haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die Ibu-Tec zukünftig Zugang zu norwegischen Phosphatreserven gewährt. Das Phosphat dient als Material für Batterien für die E-Mobilität.Weiterlesen...

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit