
Das IoT-Betriebssystem Mindsphere von Siemens ist ab April 2018 in der Microsoft Azure Cloud verfügbar. Bild Siemens
- skalierbare Cloud-Dienste
- viele Protokolloptionen
- PaaS-Entwicklungsumgebung
Anwender können somit sehr schnell mit der Entwicklung und Umsetzung von Industrial IoT-Lösungen starten und Lösungen entwickeln. Mindsphere auf Azure soll es Anwendern ermöglichen, , die Industrie-Expertise von Siemens und die skalierbaren Cloud-Dienste von Microsoft gebündelt zu nutzen. Mindsphere stellt eine breite Palette von Protokolloptionen für Geräte- und Unternehmensanwendungen, Branchenanwendungen und umfangreiche Analysefunktionen zur Verfügung. Es bietet eine Entwicklungsumgebung, die sowohl die offenen Platform-as-a-Service-Funktionen (PaaS) von Siemens als auch die integrierten systemeigenen IoT-Cloud-Dienste von Microsoft Azure nutzt. Auf diese Weise kann das Betriebssystem Anlagen mit intelligenten Cloud-Diensten verbinden, so dass Industrieanwendungen auch bei eingeschränkter Konnektivität reibungslos betrieben werden können. Ebenso werden lokale Feedbackschleifen, Cognitive Services, Edge Analytics und künstliche Intelligenz bereitgestellt. Das offene PaaS-Angebot wird es auch einem globalen Partnernetzwerk ermöglichen, neue Anwendungen zu entwickeln und zu erbringen.
Mindsphere auf Microsoft Azure soll im vierten Quartal dieses Jahres allgemein verfügbar sein. 1806ct900, 1814ct923, 1809ct906
Achema 2018 Hallen 11.0 – C3 und 9.2 – D41
www.siemens.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit