
(Bild: Artech)
- geringe Lärmbelastung
- produktschonendes Verfahren
- für beliebige Anlagen geeignet
Bei typischen Fliessproblemen wird der Schüttgutfluss in der Regel mit pneumatischen oder mechanischen Hilfsmitteln optimiert. In den meisten Fällen verursachen diese Austragshilfen jedoch eine hohe Lärmemission sowie Schäden an den Schüttgutbehältern. Die Ultraschall-Anregung minimiert die Haft- und Gleitreibungskräfte an den Wänden. Lagerbehälter sowie Zuführ- und Dosiersysteme werden mittels Ultraschall in sanfte Schwingungen versetzt, damit das Schüttgut kontinuierlich oder bei Bedarf rieseln kann. Das Frequenzvariationsverfahren sorgt dafür, dass unterschiedliche metallische Geometrien angeregt werden können. Die Komponenten können daher an beliebigen Anlagen eingesetzt werden. 1903ct912, 1903ct903
Powtech 2019 Halle 1 – 640
Zur Homepage des Anbieters.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Projektingenieur*in Nachhaltigkeit alternative Kraftstoffe und erneuerbare Chemie
TÜV SÜD Recruiting

Naturwissenschaftler als Prozessexperte (w/m/d) für die biotechnologische Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit