
(Bild: Artech)
- geringe Lärmbelastung
- produktschonendes Verfahren
- für beliebige Anlagen geeignet
Bei typischen Fliessproblemen wird der Schüttgutfluss in der Regel mit pneumatischen oder mechanischen Hilfsmitteln optimiert. In den meisten Fällen verursachen diese Austragshilfen jedoch eine hohe Lärmemission sowie Schäden an den Schüttgutbehältern. Die Ultraschall-Anregung minimiert die Haft- und Gleitreibungskräfte an den Wänden. Lagerbehälter sowie Zuführ- und Dosiersysteme werden mittels Ultraschall in sanfte Schwingungen versetzt, damit das Schüttgut kontinuierlich oder bei Bedarf rieseln kann. Das Frequenzvariationsverfahren sorgt dafür, dass unterschiedliche metallische Geometrien angeregt werden können. Die Komponenten können daher an beliebigen Anlagen eingesetzt werden. 1903ct912, 1903ct903
Powtech 2019 Halle 1 – 640
Zur Homepage des Anbieters.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit