

Die neuen All-in-one-Anlagen werden mit integriertem Gebläse, Frequenzumrichter und Leistungsteil auf einem gemeinsamen Grundrahmen montiert und sind nach Anschluss von Stromversorgung und Förderluft-Leitung sofort betriebsbereit. Bild: Aerzener
Dann erzeugen drehzahlgeregelte Drehkolbengebläse die Förderluft besonders wirtschaftlich, weil sie ihre Leistung energieeffizient an schwankenden Bedarf anpassen. Speziell für den Einsatz bei schwankendem Bedarf hat die Aerzener Maschinenfabrik jetzt die Drehkolbengebläse-Baureihe „Delta Blower Generation 5″ um integrierte drehzahlgeregelte Anlagen erweitert. Sie produzieren in einer vordefinierten Bandbreite nur die aktuell benötigte Förderluftmenge (Überdruck bis max. 1 bar, Unterdruck bis max. 0,5 bar), pendeln bedarfsabhängig im Drehzahlbereich zwischen 25 und 100?% und liefern Förderluft deshalb jetzt noch wirtschaftlicher. Die wichtigsten Kennzeichen sind:Vollautomatischer Betrieb durch modular aufgebaute, elektronisch arbeitende Aertronic-Steuerung mit TFT-Farbgrafikdisplay und analogem Touchpanel, Side-by-Side Aufstellung sowie niedriger Geräuschpegel. Die Steuerung bzw. das Anzeige- und Bedienpanel verfügt über die Funktionen Störmelder, Betriebsstundenzähler, Anzeige der Betriebsdaten etc.
Powtech Halle 7-248
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Ineos erweitert HV-PAO-Anlage in Texas
Der Chemiekonzern Ineos hat die Erweiterung seiner Anlage für hochviskose Polyalphaolefine (HV PAO) in LaPorte, Texas, angekündigt. Damit soll die Kapazität ab 2025 um 50 % steigen.Weiterlesen...

Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile
Schubert & Salzer Control Systems stellt auf der Achema 2022 seinen bewährten, digitalen Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile in der neuesten Generation mit IO-Link vor.Weiterlesen...

Kabelführung KEL-FG-ER
Die Kabeleinführungs-Produktserie KEL-FG hat Icotek mit der KEL-FG-ER um die Schutzart IP65 erweitert. Mit der IP65 können Anwender Kabel im 90-Grad-Winkel einführen.Weiterlesen...

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit