
Die Kombination einer Exzenterschneckenpumpe mit einer modernen dezentralen Steuerung ermöglicht es, Prozesszeiten zu verkürzen, den Ressourceneinsatz zu optimieren und die Betriebskosten zu senken. (Bild: Seepex)
- für komplexe Dosieraufgaben
- kurze Abfüllzeiten
- pulsationsarme Dosierung
Die Dosierpumpe arbeitet mit einer direkt in der Pumpe integrierten Steuerung. Neben der Exzenterschneckenpumpe beinhaltet die Dosierpumpe den Antrieb, die dazugehörige Steuerungssoftware, Durchfluss-Sensorik und optionale Sicherheitsfunktionen. Die Kombination einer Exzenterschneckenpumpe mit einer modernen dezentralen Steuerung ermöglicht es, Prozesszeiten zu verkürzen, den Ressourceneinsatz zu optimieren und die Betriebskosten zu senken. Durch die Selbstregulierung der Pumpe und die pulsationsarme Förderung kann der Wartungsaufwand deutlich reduziert und so der Anlagenbetrieb kosteneffizient gestaltet werden.
Einfache multifunktionale Programmierbarkeit
Die Bedienung ist einfach: Der Nutzer muss beispielsweise nur den gewünschten Durchfluss einstellen und schon überwacht und steuert die Dosierpumpe diesen fortan automatisch. Sie passt sich den Schwankungen der Betriebsbedingungen an, um eine genaue wiederholbare Dosierung sicher zu stellen. Sie kann dabei Chemikalien mit korrosiven oder abrasiven Feststoffen, problemlos handhaben und dünne bis hochviskose Produkte genau fördern. Optionale Trockenlauf- und Überdrucksensoren schützen die Pumpe vor Beschädigung. Die Exzenterschneckenpumpen eignen sich besonders gut für die pulsationsarme Förderung dünnflüssiger bis hochviskoser Medien (mit und ohne Feststoffen) sowie für korrosive Medien. 1806ct910, 1814ct921
Achema 2018 Halle 8.0 – B93
www.seepex.com