Die neuen Delta Hybrid-Aggregate wurden für alle Einsatzfälle geschaffen, bei denen Luft und neutrale Gase ölfrei gefördert werden müssen, wie zum Beispiel in Kläranlagen, in der chemischen Industrie, der Kraftwerkstechnik oder zum Transport und zum Entladen staubförmiger Güter. Gerade für die Anwendungen im pneumatischen Transport bieten die neuen Drehkolbenverdichter erweiterte Druckbereiche von 1500 mbar im Überdruck und jetzt auch -700 mbar im Unterdruck. Vorteile für Anlagenbauer und Betreiber: So kann etwa die Gutbeladung deutlich erhöht werden oder auch längere Distanzen überwunden werden. Mit insgesamt 14 Baugrößen decken die Delta Hybrid Ansaugvolumenströme von 110 bis 5.800 m³/h und Antriebsleistungen von 3 bis zu 250 kW ab.
Fördertechnik
Drehkolbenverdichter-Baureihe Delta Hybrid als Unterdruck-Ausführung
Die neuentwicklung Delta Hybrid von Aerzener Maschinenfabrik ist eine Synergie aus Gebläse- und Verdichtertechnik. Durch die konstruktive Verschmelzung der Vorteile beider Systeme ist die Baureihe von Drehkolbenverdichtern entstanden, die sich vor allem durch eine verbesserte Energieeffizienz um bis zu 15% gegenüber herkömmlichen Kompressoren auszeichnen kann.