
(Bild: Flender)
Die neuen Spannelemente sind hochbelastbar, kompakt und spielfrei und zeichnen sich zudem durch ihre hohe Servicefreundlichkeit aus. Neben der klassischen Verbindung mittels Passfeder bieten sie eine weitere Option, die je nach Spezifikation der Anwendung Vorteile für den Betreiber bieten kann.
Im Vergleich zu Passfederverbindungen besitzen Spannelemente eine höhere Leistungsdichte und realisieren eine sichere und zuverlässige Übertragung von Drehmomenten, Axialkräften und Biegemomenten. Demzufolge können die Spannelemente und die zu verbindenden Komponenten kompakter dimensioniert werden, sodass Materialeinsparungen und einfachere Bearbeitungsmöglichkeiten durch den Einsatz ungenuteter Wellen die Wirtschaftlichkeit erhöhen.
Der einfache Aufbau der Spannelemente erlaubt die schnelle Montage und Demontage. Ein oder mehrere konische Druckringe werden auf einer ebenfalls konischen Druckhülse mittels Spannschrauben aufgeschoben. Durch die daraus resultierende radiale Ausdehnung werden an den Kontaktflächen Radialkräfte nach innen und außen erzeugt, sodass der Reibschluss zwischen den an der Übertragung von Drehmoment und Kräften beteiligten Teilen sichergestellt wird. Aktuell bietet Flender zehn unterschiedliche Bauarten von Innenspannsätzen und zwei Bauarten an Außenspannsätzen an.
Achema 2022, Halle 9.0 - E4
- hohe Leistungsdichte
- kompakt
- hochbelastbar
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Ingenieur / Verfahrenstechniker / Chemietechniker (m/w/d) für Betriebssicherheit und Produktionsanlagen
BYK-Chemie GmbH

Sachbearbeiter/-in Bevölkerungsschutz (m/w/d) Bereich Chemie / Nuklear / externe Notfallplanung
Landkreis Lörrach

Teamleiter (m/w/d) Abfallannahme / Abfalllager / Chemie / Entsorgung
AGR Betriebsführung GmbH
Diskutieren Sie mit