
(Bild: Lutz)
- einfacher Baugrößenwechsel
- auch ex-geschützt erhältlich
- für viele verschiedene Medien geeignet
Durch die Positionierung außerhalb des Behälters ist es möglich, aus gestapelten Behältern, bzw. die von oben nicht zugänglich sind, zu fördern. Die kompakte Bauhöhe ermöglicht das Fördern bei geringer Raumhöhe. Außerdem ist eine leichte Handhabung von Pumpen mit großem Gewicht möglich und durch das Anheben entsteht somit keine körperliche Belastung. Die Förderung ist drehrichtungs-unabhängig möglich. Durch die Rotor-/Statorkombination sind Verschleißteile leicht zu wechseln und durch den einfachen Tausch Einheit ist eine einfache Baugrößenänderung möglich. Die horizontale Exzenterschneckenpumpe ist auch in Pure- und ex-geschützter Ausführung erhältlich. Die einfache Baugrößenänderung ermöglicht den Wechsel zwischen verschiedenen Statormaterialien bei gleicher Statorhülse. Durch den Tausch der Statorhülse ist ein Umbau von 25.1 zu 75.1 möglich. Das Pumpenrohr und die Welle haben immer die gleiche Länge und sind zu jeder Rotor-/Statoreinheit kompatibel. Durch den Tausch von Stator, Rotor und Statorhülse ist ein Umbau zu jeder Rotor-/Statorkombination möglich. Die Pumpen der Baureihe eignen sich zum Fördern von wässrigen bis hochviskosen newtonschen und nicht-newtonschen Medien. Sie sind für abrasive und feststoffhaltige sowie scherempfindliche Medien, aber auch für neutrale, aggressive und leicht entzündliche Flüssigkeiten unter hohem Förderdruck geeignet. 1812ct903
Weitere Informationen auf der Website des Herstellers.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit