
- Überdruckprinzip
- gute Restentleerung
- Überdruckventil schützt

Alle mediumsberührenden Teile der Handpumpe sind aus den hochwertigen und inerten Materialien PTFE und Edelstahl gefertigt (Bild: Bürkle9
Die Handpumpe funktioniert nach dem Überdruck-Prinzip. Mit dem Pumpenball wird ein Überdruck im Behälter aufgebaut, der die Flüssigkeit nach außen fördert. Nur Schlauch, Förderrohr und Auslauf kommen mit der abzufüllenden Flüssigkeit in Berührung. Der flexible PTFE-Schlauch, der die Flüssigkeit aus dem Gebinde fördert, kann auf eine beliebige Länge gekürzt werden. Dies ermöglicht eine ideale Restentleerung, auch aus Flaschen und Kanistern mit gewölbtem Boden. Ein Überdruckventil schützt die Lösemittelpumpe zur Sicherheit vor übermäßigem Druckaufbau, beispielsweise durch Sonneneinstrahlung.
Lösemittelpumpe 1409ct904
Powtech 2014 Halle 4A – 204
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit