Kein Bild vorhanden

Der Schlamm, der aus Eindickern in Stahlwerken abgezogen und zu Filterpressen gepumpt wird, ist extrem abrasiv. Mit der Schlauchpumpe LPP 65 lässt sich der 50?°C heiße Schlamm, der eine relative Dichte von 1,7 und einen Feststoffanteil von 20?% bis 60?% aufweist, sicher fördern. Die Pumpe hat auch mit den grobkörnigen Kohlenstoffpartikeln im Schlamm keine Probleme. Durch die Reduzierung auf den Schlauch als einziges Verschleißteil, das schnell und einfach ausgetauscht werden kann, können Wartungs- und Ersatzteilkosten gesenkt werden. Ein spezielles Förderprinzip mit einer exzentrisch gelagerten, zylindrischen Druckrolle sorgt dafür, dass der Förderschlauch schonend gequetscht wird. Das erhöht die Einsatzdauer des Schlauchs und wirkt sich positiv auf die Kosten aus.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?