
Die neue Generation der Piab Vakuumejektoren – mit IO-Link bereit für die Industrie 4.0. (Bild: Piab)
- Interoperabilität durch IO-Link
- Cloud-Verbindung und On-Demand-Zugriff
- Informationstransparenz
Die generische und feldbusunabhängige Eingangs-/Ausgangstechnologie des IO-Link, der bereits in der Reihe von All-in-One-Vakuumejektoren Picompact angeboten wird, ermöglicht intelligentere Produktionsmethoden, die auf die maximale Produktivität und Energieeffizienz abzielen. IO-Link ermöglicht die Interoperabilität zwischen verschiedenen Geräten, unabhängig von dem im Gesamtsystem verwendeten Technologiestandard, und ist damit ein wichtiger Schritt in Richtung Industrie 4.0. Außerdem bewirkt IO-Link Informationstransparenz mit einer Plattform für integrierte Kommunikation und Sensoren.
In einem nächsten Schritt will der Vakuumtechnik-Anbieter ein weiteres Service-Level von Sensordaten hinzufügen, um Analysetools mithilfe cloudbasierter „Big Data“ zu unterstützen. Die Pismart-Produkte bieten eine Verbindung zur Cloud und On-Demand-Zugriff auf wertvolle Daten. 1812ct903
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Verfahrens- / Chemieingenieur als Project Manager / Betriebsingenieur (Chemie) (m/w/d)
Umicore AG & Co. KG

Projektingenieur*in Nachhaltigkeit alternative Kraftstoffe und erneuerbare Chemie
TÜV SÜD Recruiting

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH
Diskutieren Sie mit